Schweizerischer Fonds zur Verhütung und Bekämpfung der Blindheit

Zweck
Bezweckt ist die finanzielle Unterstützung und Koordination der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiete der Ophtalmologie in der Schweiz, zur Erkennung der Ursachen der Blindheit und ihrer Verhütung und Bekämpfung.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Früh Epstein, Prof. Béatrice, von Massagno, in Muri bei Bern. | Präsident(in) |
Martenet, Prof. Dr. Anne-Catherine, von Neuchâtel, in Zürich. | Präsident(in) |
Prünte, Alexandra Maria, von Brüttelen, in Binningen. | Mitglied |
Eicher Akchoti, Andrea, von Savosa, in Olten. | Mitglied |
Wiederkehr, Dr. Georg, von Zürich und Spreitenbach, in Freienbach. | Mitglied |
Leuenberger, Prof. Dr. Peter, von Walterswil BE, in Chêne-Bougeries. | Mitglied |
Rentsch, Dr. René, von Trub, in Horgen. | Mitglied |
Wiederkehr, Dr. Arthur, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Jenny, Dr. Guy-Peter, von Basel, in Altstätten. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
22.03.2022 | |
12.06.2018 | Schweizerischer Fonds zur Verhütung und Bekämpfung der Blindheit, in Zürich, CHE-110.387.876, Stiftung (SHAB Nr. 13 vom 20.01.2016, Publ. 2607399). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Leuenberger, Prof. Dr. Peter, von Walterswil BE, in Chêne-Bougeries, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift; Wiederkehr, Dr. Georg, von Zürich und Spreitenbach, in Freienbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Eicher Akchoti, Andrea, von Savosa, in Olten, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift; Prünte, Alexandra Maria, von Brüttelen, in Binningen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift. |
20.01.2016 | Schweizerischer Fonds zur Verhütung und Bekämpfung der Blindheit, in Zürich, CHE-110.387.876, Stiftung (SHAB Nr. 241 vom 11.12.2015, Publ. 2534193). Urkundenänderung: 16.11.2015. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.]. |
11.12.2015 | Schweizerischer Fonds zur Verhütung und Bekämpfung der Blindheit, in Zürich, CHE-110.387.876, Stiftung (SHAB Nr. 179 vom 16.09.2015, Publ. 2375363). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Aurevisa AG (CHE-107.418.499), in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Früh Epstein, Prof. Béatrice, von Massagno, in Muri bei Bern, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift; adminpartners AG (CHE-111.693.867), in Zürich, Revisionsstelle. |
16.09.2015 | Schweizerischer Fonds zur Verhütung und Bekämpfung der Blindheit, in Zürich, CHE-110.387.876, Stiftung (SHAB Nr. 140 vom 23.07.2015, Publ. 2285419). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Martenet, Prof. Dr. Anne-Catherine, von Neuchâtel, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift. |
23.07.2015 | Schweizerischer Fonds zur Verhütung und Bekämpfung der Blindheit, in Zürich, CHE-110.387.876, Stiftung (SHAB Nr. 84 vom 04.05.2009, S. 30, Publ. 5001542). Domizil neu: c/o Salvany SA, Hottingerstrasse 17, 8032 Zürich. [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.]. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Aurevisa AG (CHE-107.418.499), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: Aurevisa AG (CH-020.3.002.931-5)]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Schweizerischer Fonds zur Verhütung und Bekämpfung der Blindheit
Schweizerischer Fonds zur Verhütung und Bekämpfung der Blindheit ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 01.03.1966 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8006 Zürich an folgender Adresse: Weinbergstrasse 79. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Schweizerischer Fonds zur Verhütung und Bekämpfung der Blindheit als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Dep. des Innern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.