Schloss Aarwangen

Projektbeschrieb
Das Schloss Aarwangen ist durch seine Lage, seine Bauweise und seine jahrhundertealte Geschichte eine Landmarke im Oberaargau — ein bauliches Monument, das den Veränderungen der Zeit getrotzt hat und das auch die Aufmerksamkeit der Betrachter von heute auf sich zieht. Seit dem Auszug des Regionalgerichtes im Jahre 2012 steht das Schloss leer.
Am 3. November 2020 widmete der Kanton Bern das Schloss Aarwangen der neu gegründeten «Stiftung Schloss Aarwangen», welche das Schloss wieder zum Leben erwecken und öffentlich nutzen möchte.
Das Schloss Aarwangen soll zu einem neuen Anziehungspunkt für die Bevölkerung und die Wirtschaft in der Region Oberaargau und über die Kantonsgrenzen hinaus werden.
Bauprojekt
Bauliche Massnahmen an einem geschichtsträchtigen Gebäude wie dem Schloss Aarwangen erfordern ein hohes Mass an Sensibilität. Deshalb werden alle Eingriffe sorgfältig geplant und bauliche Veränderungen auf ein Mindestmass begrenzt. Der Schwerpunkt bildet dabei einerseits das Wiederherstellen und/oder Herausheben von ursprünglichen und denkmalpflegerischen interessanten Elementen sowie auch das Bereitstellen einer baulichen Infrastruktur für eine zeitgemässe Nutzung.
Ziel ist es, die für eine zeitgemässe und flexible Nutzung notwendigen Massnahmen im Einklang mit der historisch wertvollen Bausubstanz zu planen und umzusetzen.
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.