S. Eustachius Stiftung

Zweck
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung und Förderung von Projekten, Werken, Vorhaben und Massnahmen aller Art in den Bereichen Sozial-Humanitäres, Entwicklung und Kultur. I. Sozial-Humanitäres: Sozial-humanitäre Hilfe namentlich für Bedürftige, für Menschen, die aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sind, für kranke oder in Not geratene Menschen jeden Alters in der Schweiz und weltweit. Das Schwergewicht soll auf Bereichen liegen, die nicht oder nicht genügend durch die öffentliche Hand abgedeckt sind. II. Entwicklung in der Dritten Welt: Unterstützung und Förderung von Entwicklungsprojekten in der Dritten Welt zur nachhaltigen Verbesserung der Lebenssituation der Bevölkerung, insbesondere zur Beseitigung von Not- und Krisenlagen nach Kriegen, Naturkatastrophen, Hungersnöten etc. (nachhaltige Krisenbewältigung). Auch können Projekte namentlich zur Entminung verminter Gebiete sowie zum Aufbau zerstörter resp. fehlender und zum Ausbau ungenügender Infrastrukturen im Bereich des Gesundheits-, Schul- und Bildungswesens (Auf- und Ausbauhilfe) unterstützt werden. III. Kultur in der Schweiz: Förderung kultureller Projekte in der Schweiz oder von Schweizer Bürgern im Ausland. Unter Anwendung eines weiten Kulturbegriffs können Publikationen, Werkbeiträge, Veranstaltungen und Vorhaben aller Art unterstützt werden, namentlich auch Projekte zur Weitergabe von kulturellen Werken, die keine oder ungenügende kommerzielle Unterstützung erhalten (z.B. CD-Produktionen von besonderen musikalischen und filmischen Werken). Es können auch Stipendien oder Förderungsbeiträge an kulturschaffende Personen und Institutionen vergeben werden. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Sie ist politisch und konfessionell neutral.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Förderbeziehungen
![]() |
klangundszene | 2022 |
![]() |
Verein Jungkunst | 2022 |
![]() |
equal education fund | 2021 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Turtschi, Regula, von Winterthur, in Winterthur. | Mitglied |
Guldimann, Tobias, von Lostorf und Uitikon, in Winterthur. | Mitglied |
Doggwiler, Peter, von Winterthur, in Winterthur. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
13.06.2022 | |
30.07.2020 | S. Eustachius Stiftung, in Winterthur, CHE-113.616.027, Stiftung (SHAB Nr. 217 vom 08.11.2017, Publ. 3855973). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Turtschi, Regula, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. |
08.11.2017 | S. Eustachius Stiftung, in Winterthur, CHE-113.616.027, Stiftung (SHAB Nr. 118 vom 21.06.2007, Publ. 3985784). Domizil neu: Seidenstrasse 4, 8400 Winterthur. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb S. Eustachius Stiftung
S. Eustachius Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 08.05.2007 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8400 Winterthur an folgender Adresse: Seidenstrasse 4. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die S. Eustachius Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidgenössisches Departement des Innern, Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Regionale Einschränkung:
Im kulturellen Bereich liegen der Stiftung vor allem Unterstützungsanfragen aus Winterthur und Umgebung am Herzen.
Nicht unterstützt werden:
Infrastruktur-/Bauprojekte im sozial-/humanitären und kulturellen Bereich
Forschungsprojekte
global tätige NGOs und Grossorganisationen
CDs / Schallplatten / Buchprojekte