Römisch-katholische Pfarrkirchenstiftung St. Peter und Paul

Zweck
Die Stiftung verfolgt folgende Zwecke: 1. den römisch-katholischen Gläubigen der Pfarrei St. Peter und Paul den regelmässigen Gottesdienst zu ermöglichen und für sie die Seelsorge und Fürsorge im weiteren Sinne sicherzustellen; 2. die Ziele des Verbandes der römisch-katholischen Pfarrkirchenstiftungen der Stadt Zürich zu fördern; 3. nach Massgabe ihrer finanziellen Möglichkeiten die Ausübung der Werke des Apostolates und der Caritas, vor allem gegenüber den Armen (vgl. c (canon) 1254 § 2 CIC (Codex Iuris Canonici) auch über die Grenzen der Pfarrei wahrzunehmen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
Schweizerische Beobachtungsstelle für Asyl- und Au... | 2021 |
![]() |
Caritas Zürich | 2021 |
![]() |
Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA | 2021 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Berchtold, René, von Giswil, in Zürich. | Präsident(in) |
Arnold, Josef, von Zürich, in Zürich. | Vizepräsident(in) |
Bachmann Dietz, Monika, von Bäretswil, in Wetzikon (ZH). | Mitglied |
Stoffel, Dr. Jürg, von Zürich und Vals, in Zürich. | Mitglied |
Zimmermann, Anton Jakob, von Uzwil, in Stäfa. | Mitglied |
Wolf, Therese, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Gartmann, Andri, von Safiental, in Zürich. | Mitglied |
Kratter, Paolo, italienischer Staatsangehöriger, in Zürich. | Mitglied |
Prestele, Georges, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
11.07.2022 | |
16.09.2021 | |
19.07.2021 | |
26.10.2020 | Römisch-katholische Pfarrkirchenstiftung St. Peter und Paul, in Zürich, CHE-487.215.415, Werdgässchen 26, 8004 Zürich, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 16.07.1956. 10.09.2020. Zweck: [Beschreibung am Seitenanfang] [Bemerkungen:] Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof des Bistums Chur. Eingetragene Personen: Berchtold, René, von Giswil, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Arnold, Josef, von Zürich, in Zürich, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Gartmann, Andri, von Safiental, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kratter, Paolo, italienischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Prestele, Georges, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Zimmermann, Anton Jakob, von Uzwil, in Stäfa, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Wolf, Therese, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Römisch-katholische Pfarrkirchenstiftung St. Peter und Paul
Römisch-katholische Pfarrkirchenstiftung St. Peter und Paul ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 21.10.2020 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8004 Zürich an folgender Adresse: Werdgässchen 26. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Römisch-katholische Pfarrkirchenstiftung St. Peter und Paul als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.