Stiftung Risiko-Dialog

Zweck
Die Stiftung bezweckt die Verwirklichung, die Unterstützung und die Vermittlung von Projekten, welche auf eine Verbesserung der gesellschaftlichen Risiko-Kommunikation ausgerichtet sind. Die Stiftung verfolgt ihren Zweck durch: grundlegende und angewandte Forschung im Bereich der Risiko-Kommunikation, unter Einschluss der entsprechenden Aktionsforschung; Zusammenarbeit mit interessierten Gruppierungen in der Gesellschaft, um die Verständigung und Kommunikationsbefähigung zu unterstützen; Förderung von kulturellen Bestrebungen im Tätigkeitsbereich; Unterstützung von Hilfeleistungen, welche sich im Kontext mit den Projekten als dringlich erweisen; Öffentlichkeitsarbeit durch Publikation der Forschungsergebnisse in geeigneter Form, wie Fachpublikationen, öffentliche Vorträge, Vorträge für interessierte Gruppierungen und dgl.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
Stiftung Mercator Schweiz | 2015 ~ 108'000 CHF |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Haller, Prof. Dr. Matthias, von St. Gallen, in St. Gallen. | Präsident(in) |
Legner, Christine, von St. Gallen, in Saint-Sulpice (VD). | Mitglied |
Glisenti Brotschi, Monica, von Selzach, in St. Moritz. | Mitglied |
Berger, Urs, von Langnau im Emmental, in Therwil. | Mitglied |
Renn, Dr. Ortwin, deutscher Staatsangehöriger, in Weil im Schönbuch (DE). | Mitglied |
Schär, Kurt, von Eriswil, in Roggwil BE. | Mitglied |
Eigenmann, Dr. Kaspar, von Waldkirch, in Hofstetten-Flüh. | Mitglied |
Fleisch, Prof. Dr. Elgar, von St. Gallen, in St. Gallen. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
11.11.2021 | |
23.06.2021 | |
23.06.2021 | |
23.06.2020 | Risiko-Dialog, in St. Gallen, CHE-110.383.482, Stiftung (SHAB Nr. 141 vom 24.07.2019, Publ. 1004683117). Domizil neu: Hirtenweg 7, 9010 St. Gallen. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Haller, Prof. Dr. Matthias, von St. Gallen, in St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift. |
24.07.2019 | Risiko-Dialog, in St. Gallen, CHE-110.383.482, Stiftung (SHAB Nr. 113 vom 13.06.2012, S.0, Publ. 6716488). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Fleisch, Prof. Dr. Elgar, von St. Gallen, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Glisenti Brotschi, Monica, von Selzach, in St. Moritz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Dr. Rietmann & Partner AG, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater (CHE-102.084.882), in St. Gallen, Revisionsstelle [bisher: Dr. Rietmann & Partner AG, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Risiko-Dialog
Stiftung Risiko-Dialog ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 17.12.1991 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8004 Zürich an folgender Adresse: Zweierstrasse 25. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Risiko-Dialog als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 11.11.2021 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.