• Deutsch
  • Français
  • English
  • Italiano
Fundraiso.ch
Log In
Registrieren
  • Home
  • Produkte
    • Übersicht
    • Premium-Abo
    • Campus-Lizenz
    • Recherche Auftrag (PDF)
    • Datenexporte (Excel)
    • Die Fundraiso-API
    • Referenzen & Partner
    • Projekt Veröffentlichen
  • Academy
  • Journal
  • Im Index suchen
    • Organisationen Suchen
    • Projekte Finden
  • ProjectHub
Im Index suchen

Rheumaliga Schweiz

Zweck

Der Verein fördert die Bekämpfung der Rheumaerkrankungen und deren Folgen für die Betroffenen auf gesamtschweizerischer Ebene. Er lässt sich dabei von den anerkannten Grundsätzen der medizinischen Wissenschaften und der sozialen Arbeit leiten. Der Verein erfüllt seinen Zweck vor allem durch die Erbringung von Dienstleistungen sowohl für Betroffene wie auch für die Mitgliederorganisationen, Fachpersonen und für die breite Öffentlichkeit: Information, Prävention, Sozialarbeit, Förderung der Hilfe zur Selbsthilfe, Förderung der Therapie und Wiedereingliederung, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Unterstützung von Fachpersonen, Arbeitgebern; Vertretung der Interessen von Menschen, die in Folge einer rheumatischen Erkrankung behindert sind gegenüber Behörden, Fachleuten, Leistungserbringern und Versicherern; Koordination und Förderung der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Institutionen ähnlicher Zwecksetzung.

Die Rheumaliga Schweiz (RLS) stellt für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen in finanziellen Notsituationen einen SOS-Fonds zur Verfügung. Dieser wird durch die RLS geäufnet und von dieser verwaltet.

  1. VERFAHREN

3.1 Gesuche um einen Beitrag aus dem SOS-Fonds können der Rheumaliga Schweiz wie folgt eingereicht werden:

Regulär:

  • durch die Mitgliederorganisationen der Rheumaliga Schweiz (kantonale/regionale Rheumaligen oder nationalen Patientenorganisationen)

In begründeten Einzelfällen:

  • durch die behandelnde Rheumatologin/den behandelnden Rheumatologen, welche Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie (SGR) sein müssen
  • durch Betroffene oder deren Angehörige direkt an die Rheumaliga Schweiz Begründete Einzelfälle sind beispielsweise: keine Mitgliederorganisation im Einzugsgebiet, Dringlichkeit oder Vertraulichkeit der Anfrage, etc.

3.2 Die Gesuche sind auf CHF 1000.- pro Jahr und Fall begrenzt. Der Antrag muss über die Finanzsituation des Betroffenen Auskunft geben (Steuererklärung), die Diagnose enthalten und kurz begründet werden. Die RLS behält sich das Recht vor, weitere Auskünfte zur Beurteilung des Falles bei den Begünstigten oder deren behandelnden Arzt einzuholen.

3.3 Die Gesuche werden von einer Sozialarbeiterin begutachtet, welche eine Empfehlung zuhanden der Rheumaliga Schweiz abgibt. Die definitive Entscheidung wird von der Geschäftsleiterin und einer Fachperson der Rheumaliga Schweiz getroffen und dem Antragsstellenden und der betroffenen Person kommuniziert. Dieser Entscheid ist definitiv, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Gesuche um einen Beitrag bis 150 Franken an Hilfsmittel können direkt von der betroffenen Person oder Angehörigen sowie von Therapie- oder Pflegefachpersonen eingereicht werden. Telefon: 044 487 40 00 oder [email protected]

Fundraiso Dienstleistungen
Recherche-Auftrag
Recherche anfragen
Premium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichern
Datenexporte
Vermögensdaten kaufen

Merklisten

Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu können

Öffentlich Kommentieren Kommentar löschen

Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.

Förderbeziehungen

Erklärungsvideo anschauen
Legende: Hat Gelder vergeben , Hat Gelder erhalten
Vereine Rheumaliga Schaffhausen 2021
Stiftungen Gesundheitsförderung Schweiz 2021
Stiftungen Lazarus Stiftung 2021
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied.
Kein Anspruch auf Vollständigkeit — Datenquelle

Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte

Stiftungsratsmandat.com Dienstleistungen
Mitglied für Ihren Stiftungsrat suchen
Stiftungsratsmandat Suchen
Person Funktion
Gabellon, Isabelle, von Lausanne, in Bourg-en-Lavaux.Mitglied

SHAB Nachrichten

Datum Nachricht
06.12.2022Rheumaliga Schweiz, in Zürich, CHE-107.820.186, Verein (SHAB Nr. 144 vom 27.07.2022, Publ. 1005529808). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gabellon, Isabelle, von Lausanne, in Bourg-en-Lavaux, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
27.07.2022Rheumaliga Schweiz, in Zürich, CHE-107.820.186, Verein (SHAB Nr. 94 vom 16.05.2017, S.0, Publ. 3523679). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Saklamaz, Kadriye, von Zürich, in Schlieren, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bleil, Katrin Ingeburg, deutsche Staatsangehörige, in Laufenburg (DE), mit Kollektivunterschrift zu zweien.

Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten

Organisation
VereineJ'aime ma Planète
VereineGesellschaft Altersheim Unterlöchli
VereineVétérinaires Sans Frontières Suisse
VereineSchweizer Verein München e.V.
VereineKirchlicher Verein für Jugendberatung Region Pfäffikon

Kontakt

www.rheumaliga.ch

Kategorie

Vereine Vereine

Die Information zur genauen Kategorie dieses Eintrages ist eine Premiumfunktion.

Adresse Domizil

Rheumaliga SchweizJosefstrasse 92
CH-8005 Zürich

Hinzugefügt am

19.08.2019

Zuletzt aktualisiert

22.11.2022
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Mehr über fundraiso.ch
  • Kontakt
  • Jobs
Powered by InternetTime GmbH: fundraiso.ch - DACH Region und fundraiso.com - International
Soodstrasse 52, 8134 Adliswil

Fundraiso.ch ist Ihr Datenpartner in den Bereichen Stiftungen Schweiz, Stiftungen Liechtenstein, Schweizer Fördervereine, Sponsoren und Fonds. Ebenfalls greifen wir auf die wichtigen Stiftungen in Deutschland und Österreich zu. Suchen Sie als Mitglied selbständig in unserer umfassenden Datenbank nach den geeigneten Förderern für Ihr Projekt. Gerne können Sie uns auch beauftragen eine Recherche für Ihr Projekt durchzuführen.

Copyright © 2023 by InternetTime GmbH - All rights reserved
Footer Deco
  • English
  • Français
  • Italiano