Stiftung Radiomuseum Luzern

Zweck
Erhaltung und Erweiterung einer Sammlung von alten Radios, Röhren und alten technischen Geräten; Schaffung eines öffentlichen Zugangs zu dieser Sammlung.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Seiler Erb, Kathrin, von Madiswil, in Meggen. | Vizepräsident(in) |
Tschümperlin, Thomas, von Schwyz, in Luzern. | Mitglied |
Kurmann, Ueli, von Wolhusen, in Luzern. | Mitglied |
Kusching, John L., amerikanischer Staatsangehöriger, in Murphy (US). | Mitglied |
Walz, Rüdiger Wilhelm, deutscher Staatsangehöriger, in Idstein (DE). | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
28.05.2019 | Stiftung Radiomuseum Luzern, in Luzern, CHE-102.039.545, Stiftung (SHAB Nr. 18 vom 28.01.2014, S.0, Publ. 1311755). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Walz, Rüdiger Wilhelm, deutscher Staatsangehöriger, in Idstein (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten und Geschäftsführer oder der Vizepräsidentin. |
Kurzbeschrieb Stiftung Radiomuseum Luzern
Stiftung Radiomuseum Luzern ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 22.12.1999 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 6006 Luzern an folgender Adresse: Seeburgstrasse 18. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Radiomuseum Luzern als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Stadtrat Luzern..
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.