Promotng Safe Mobility through Clear Vision

Projektbeschrieb
Die Verkehrssicherheit ist nach wie vor ein großes Entwicklungsproblem, ein Problem für die öffentliche Gesundheit und eine der häufigsten Todes- und Verletzungsursachen weltweit. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation stammt mindestens einer von zehn Menschen, die weltweit auf Straßen getötet werden, aus Indien. Die Kosten von Verkehrsunfällen werden nicht nur von den Opfern und ihren Familien getragen, sondern auch von der Wirtschaft in Form von vorzeitigen Todesfällen, Verletzungen, Behinderungen und potenziellen Einkommensverlusten. Es ist in der Tat Anlass zu großer Sorge, dass wir trotz der anhaltenden Bemühungen der Regierung in dieser Hinsicht und unserer Zusagen zur Halbierung der Todesopfer an dieser Front keine nennenswerten Fortschritte verzeichnen konnten.
Im Jahr 2021 wurden im Land insgesamt 4.12.432 Verkehrsunfälle gemeldet, bei denen 1.53.972 Menschen ums Leben kamen und 3.84.448 Personen verletzt wurden. Leider ist die Altersgruppe der 18- bis 45-Jährigen bei Verkehrsunfällen am stärksten betroffen, was etwa 67 Prozent aller Unfalltoten ausmacht. Laut dem MORTH-Bericht (Ministerium für Straßenverkehr und Autobahnen) waren im Jahr 2021 40 % Zweiradfahrer in Verkehrsunfälle verwickelt, gefolgt von anderen Fahrzeugen.
Das Ministerium für Straßenverkehr und Autobahnen hat mehrere Initiativen ergriffen, darunter solche im Zusammenhang mit Fahrzeug- und Straßentechnik, Sehtests und der Bereitstellung von Brillen sowie Bildungsmaßnahmen zur Sensibilisierung im Bereich der Verkehrssicherheit.
Sehstörungen sind ein wesentlicher Faktor für Verkehrsunfälle in Indien. Fahrer mit unkorrigierten oder nicht diagnostizierten Sehstörungen stehen vor zahlreichen Herausforderungen, die ihre Fähigkeit, sicher zu fahren, beeinträchtigen und zu Unfällen und Todesopfern führen.
Das zentrale Impact-Thema der VisionSpring Foundation „See to be Safe“ zielt darauf ab, Brechungsfehler bei Berufskraftfahrern und verbündeten Transportarbeitern zu korrigieren und ein Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schaffen, um indische Straßen sicherer zu machen. Unser Programmziel orientiert sich am nachhaltigen Entwicklungsziel 3.6: „Todesrate aufgrund von Verkehrsunfällen“. Durch die Korrektur der Sehkraft der Berufskraftfahrer und verbündeten Transportarbeiter wird die Zahl der Toten und Verletzten durch Verkehrsunfälle reduziert.
Ziel:
Das übergeordnete Ziel des „See to be Safe“-Programms besteht darin, die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, indem Fernfahrern, Bussen, Autos, Motorrädern und Taxis auf Autobahnen und Verkehrsknotenpunkten der Zugang zu erschwinglichen Brillen und Augenpflegediensten ermöglicht wird Fahrer und andere verwandte Transportarbeiter wie Helfer, Schaffner, Elektriker, Mechaniker, Lader, Fahrerfamilien und andere Transportarbeiter.
Ziel:
Das Ziel dieses Programms besteht darin, bis März 2024 50.000 Berufskraftfahrer und verwandte Transportarbeiter zu überprüfen, was zur Reduzierung von Verkehrsunfällen beitragen und auch das Bewusstsein für Verkehrssicherheit stärken könnte.
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.