PROMEDICA STIFTUNG

Zweck
Die Förderung der medizinischen Forschung und Therapie, und zwar insbesondere auf dem Gebiet der Präventivmedizin und des praktischen Tierschutzes. Die Tätigkeit der Stiftung erstreckt sich über die ganze Schweiz und das Ausland. Ferner kann die Stiftung in Einzelfällen wohltätige, kulturelle, humanitäre, soziale oder schulische Zwecke unterstützen; vollständige Zweckumschreibung gemäss Stiftungsurkunde.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Förderbeziehungen
![]() |
Vétérinaires Sans Frontières Suisse | 2021 |
![]() |
Caritas Zürich | 2021 |
![]() |
Universitäts-Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftu... | 2021 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Simonet, Anton Jakob, von Vaz/Obervaz, in Maur. | Präsident(in) |
Decurtins, Arthur, von Trun, in Herrliberg. | Präsident(in) |
Russi, Kevin, von Andermatt, in Chur. | Mitglied |
Hatecke, August, von Cazis, in Singapore (SG). | Mitglied |
Aebersold, Prof. Rudolf Hans, von Oberdiessbach, in Zürich. | Mitglied |
Simonet, Jakob Anton, von Vaz/Obervaz, in Maur. | Mitglied |
Moch, Prof. Dr. Jörg Holger, von Birrhard, in Urdorf. | Mitglied |
Krawietz, Thomas, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Hengartner, Prof. Dr. Hans, von Waldkirch, in Langnau am Albis. | Mitglied |
Alig, Dr. Kurt, von Obersaxen, in Chur. | Mitglied |
French, Prof. Dr. Lars, von Versoix, in Zürich. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
24.02.2022 | |
06.10.2021 | |
08.09.2021 | |
21.06.2021 | |
03.06.2020 | PROMEDICA STIFTUNG, in Chur, CHE-115.243.569, Stiftung (SHAB Nr. 79 vom 24.04.2020, Publ. 1004876840). Domizil neu: c/o AFAG Verwaltungs- und Treuhand AG , Quaderstrasse 19, 7000 Chur. |
24.04.2020 | PROMEDICA STIFTUNG, in Chur, CHE-115.243.569, Stiftung (SHAB Nr. 19 vom 29.01.2019, Publ. 1004553403). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Simonet, Jakob Anton, von Vaz/Obervaz, in Maur, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
29.01.2019 | PROMEDICA STIFTUNG, in Chur, CHE-115.243.569, Stiftung (SHAB Nr. 237 vom 06.12.2017, Publ. 3914097). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: French, Prof. Dr. Lars, von Versoix, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Moch, Prof. Dr. Jörg Holger, von Birrhard, in Urdorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
06.12.2017 | PROMEDICA STIFTUNG, in Chur, CHE-115.243.569, Stiftung (SHAB Nr. 226 vom 21.11.2013, Publ. 1193505). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hatecke, August, von Cazis, in Singapore (SG), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb PROMEDICA STIFTUNG
PROMEDICA STIFTUNG ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 27.11.2009 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 7000 Chur an folgender Adresse: Bahnhofstrasse 40. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die PROMEDICA STIFTUNG als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Die Promedica Stiftung plant im akademischen Jahr 2020 die Finanzierung von zwei wissenschaftlichen Oberärzten/Oberärztinnen. Die Stellen sind für Personen vorgesehen, welche ihr Curriculum Vitae an einem der fünf universitären Spitälern (Universitätsspital Zürich, Kinderspital Zürich, Orthopädische Uniklinik Balgrist, Psychiatrische Universitätsklinik und dem Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie) weiterentwickeln möchten, um sich für eine akademische Laufbahn vorzubereiten. Weitere Informationen dazu hier.