Pro Cultura - Stiftung für Kulturförderung und Kulturpflege

Zweck
Die Stiftung fördert kulturelle Bestrebungen und Projekte, namentlich in der Zentralschweiz und insbesondere im Kanton Obwalden. Sie kann andere Institutionen mit gleichartiger Zweckrichtung, Einzelpersonen oder Gruppen unterstützen. Im Rahmen der «Kulturförderung» werden zeitgenössische Kulturprojekte unterstützt. Unter dem Titel «Kulturpflege» wird die Bestrebung zur Erhaltung schützenswerter ländlich-bäuerlicher Baukultur gefördert. Die Stiftung kann hierzu beispielsweise historische Bauten erwerben, sie selber restaurieren oder ein Restaurierungskonzept bis und mit Baubewilligung erarbeiten und Objekte veräussern. Ein allfälliger Gewinn geht an die Stiftung. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Gewinnzwecke.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Huwiler, Edwin, von Sins, in Wilen (Sarnen). | Präsident(in) |
Imhof, Eugen, von Spiringen, in Alpnach Dorf (Alpnach). | Mitglied |
von Wyl, Mirjam, von Sarnen, in Kägiswil (Sarnen). | Mitglied |
Anderhalden, Heinz, von Sachseln, in Sachseln. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
06.07.2023 | |
20.04.2023 |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Pro Cultura - Stiftung für Kulturförderung und Kulturpflege
Pro Cultura - Stiftung für Kulturförderung und Kulturpflege ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 17.04.2023 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 6062 Wilen (Sarnen) an folgender Adresse: Niderholzstrasse 46. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Pro Cultura - Stiftung für Kulturförderung und Kulturpflege als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 06.07.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.