Pantenbrugg-Stiftung

Zweck
Unterhalt, Sanierung und nötigenfalls auch Erneuerung der als Objekte nationaler Bedeutung unter Denkmalschutz stehenden alten und vor allem der neuen Pantenbrücke als einzige Verbindung vom Tal zum Alp- und Berggebiet des Talabschlusses des Glarnerlandes, und damit auch als Objekte öffentlichen Interesses. Der Tagwen Linthal-Dorf stellt der Stiftung die Pantenbrücken bei Linthal zur Erhaltung, Erschliessung und Nutzung unentgeltlich zur Verfügung. Das Eigentum an den Brücken verbleibt beim Tagwen Linthal-Dorf. Hinsichtlich der Benutzung der Brücken durch die Stifter, die Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) und allfällige weitere Benutzer gelten grundsätzlich weiterhin die bestehenden Vereinbarungen betr. der Benutzung und den Unterhalt des Fahrsträsschens Tierfehd-Hintersand, bzw. die Bestimmungen der Konzession für die Ausnützung der Wasserkräfte im Quellgebiet der Linth.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Zweifel, Rudolf, von Glarus Süd, in Linthal (Glarus Süd). | Präsident(in) |
Figi-Marti, Urs, von Glarus Süd, in Betschwanden (Glarus Süd). | Präsident(in) |
Schiesser, Jakob, von Linthal, in Linthal. | Präsident(in) |
Schiesser-Zweifel, Jakob, von Linthal, in Linthal (Glarus Süd). | Präsident(in) |
Mohr, Hans-Peter, von Glarus Süd, in Glarus. | Vizepräsident(in) |
Zweifel-Kammermann, Hansrudolf, von Glarus Süd, in Linthal (Glarus Süd). | Vizepräsident(in) |
Figi, Urs, von Betschwanden, in Betschwanden. | Vizepräsident(in) |
Zweifel Schiesser, Irena, von Glarus Süd, in Linthal (Glarus Süd). | Mitglied |
Mohr-Weber, Hans-Peter, von Glarus Süd, in Glarus. | Mitglied |
Jud, Markus Alois, von Gommiswald, in Niederurnen (Glarus Nord). | Mitglied |
Figi-Marti, Urs, von Betschwanden, in Betschwanden. | Mitglied |
Hauser-Bolt, Adolf, von Näfels, in Oberurnen. | Mitglied |
Mohr-Weber, Hans-Peter, von Luchsingen, in Glarus. | Mitglied |
Hauser-Bolt, Adolf, von Glarus Nord, in Oberurnen (Glarus Nord). | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
24.06.2022 | |
16.05.2019 | Pantenbrugg-Stiftung, in Glarus Süd, CHE-110.399.371, Stiftung (SHAB Nr. 56 vom 21.03.2018, Publ. 4125531). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Zweifel-Kammermann, Hansrudolf, von Glarus Süd, in Linthal (Glarus Süd), Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Mohr, Hans-Peter, von Glarus Süd, in Glarus, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten [bisher: Mohr-Weber, Hans-Peter, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten]; Zweifel Schiesser, Irena, von Glarus Süd, in Linthal (Glarus Süd), Mitglied, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten. |
21.03.2018 | Pantenbrugg-Stiftung, in Glarus Süd, CHE-110.399.371, Stiftung (SHAB Nr. 130 vom 09.07.2013, Publ. 965849). Domizil neu: c/o Rudolf Zweifel, Stalden 7, 8783 Linthal. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Figi-Marti, Urs, von Glarus Süd, in Betschwanden (Glarus Süd), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zweifel, Rudolf, von Glarus Süd, in Linthal (Glarus Süd), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Pantenbrugg-Stiftung
Pantenbrugg-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 22.12.1995 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8783 Linthal an folgender Adresse: Stalden 7. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Pantenbrugg-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.