Otto Wieland Stiftung

Zweck
Fürsorge und Unterstützung bei Krankheit, Erwerbsunfähigkeit und anderen Notlagen; Ermöglichung und Erleichterung von Studien und Ausbildungskursen im In- und Ausland; Übernahme von Erziehungskosten, die nicht durch die Öffentlichkeit getragen werden; Ausstattung bei Heirat; Übernahme von Arzt-, Arznei-, Spital- und Pflegekosten, zu deren Deckung die Benefiziare nicht in der Lage sind; Gewährung von Kur- und Erholungsaufenthalten; Schaffung und Erhaltung von geeigneten Wohngelegenheiten für die Benefiziare - nach Massgabe ihrer wirtschaftlichen Bedrängnis -; Ähnliche Zwecke im Sinne von Art. 335 Abs. 1 ZGB.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu können.Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Personen | Funktion |
---|---|
Achermann, Bruno, von Kriens und Beckenried, in Kriens. | Mitglied |
MsgId | SHAB Nr | Datum | Nachricht |
---|---|---|---|
1005074777 | 15.01.2021 | ||
4449190 | 171 | 05.09.2018 | Otto Wieland Stiftung, in Kriens, CHE-227.355.201, Hobacherweg 3, 6010 Kriens, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 23.09.1987. Zweck: [Beschreibung am Seitenanfang] Die Stiftung ist eine Familienstiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Eingetragene Personen: Achermann, Bruno, von Kriens und Beckenried, in Kriens, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Otto Wieland Stiftung
Otto Wieland Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 31.08.2018 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 6012 Obernau an folgender Adresse: Rainacherstrasse 12. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Otto Wieland Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftung» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Die Stiftung ist eine Familienstiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss..
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 15.01.2021 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.