Opo-Stiftung

Zweck
Die OPO-Stiftung ist eine gemeinnützig tätige Förderstiftung, die im Rahmen ihrer Zielsetzungen in erster Linie Projekte Dritter unterstützt. Dem Stiftungszweck folgend berücksichtigt die Stiftung Projekte aus dem Bereich Wissenschaft und Forschung, wobei im speziellen die Forschung der Disziplinen Pharmazie, Naturwissenschaften und Medizin – unter Ausschluss von Projekten mit kommerziellem Hintergrund – gefördert werden. Innerhalb des Bereiches Forschung unterstützt der Stiftungsrat sowohl Projekte der Grundlagen- als auch der angewandten Forschung. Sie fördert nicht nur Arriviertes und Bestandenes, sondern ist auch offen gegenüber neuen, innovativen und unkonventionellen Ansätzen. Berücksichtigt werden neben talentiertem Forschernachwuchs auch arrivierte Wissenschaftler. Neben der Förderung von wissenschaftlichen Projekten finden auch Aus- und Weiterbildungsmodule wie Seminarwochen, Tagungen, Symposien, aber auch Stipendiaten und Publikationen die Unterstützung der Stiftung, ebenso wie damit zusammenhängende kulturelle Bestrebungen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Förderbeziehungen
![]() |
Fondazione in memoria di Silvia Andrea, di Agostin... | 2021 |
![]() |
USZ Foundation | 2021 |
![]() |
Universitäts-Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftu... | 2021 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Schmid, Dr. Roger, von Zürich und Oberegg, in Zürich. | Präsident(in) |
Usteri, Prof. Dr. Martin, von Zürich, in Zürich. | Präsident(in) |
Schlumpf, Dr. Leon, von Felsberg und Mönchaltorf, in Felsberg. | Präsident(in) |
Folkers, Prof. Dr. Gerd Peter, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich. | Mitglied |
Streuli, Prof. Dr. Rolf Alfred, von Bern und Wädenswil, in Langenthal. | Mitglied |
Steiger, Dr. Margaritha, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Padrutt-Farner, Dr. Dorothea, von Chur, in Jenins. | Mitglied |
Siegenthaler, Prof. Dr. Walter, von Zürich und Langnau im Emmental, in Zürich. | Mitglied |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Opo-Stiftung
Opo-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 08.07.1985 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8001 Zürich an folgender Adresse: Kirchgasse 42. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Opo-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet
Kommentar senden
Der Stiftungsrat hält jährlich zwei Sitzungen ab. Um die seriöse Bearbeitung eines Gesuches sicherzustellen, ist ein solches bis spätestens einen Monat vor dem Sitzungstermin einzureichen. Die Sitzungen finden jeweils im Mai und im November statt.
Auskunft per E-Mail, November 2021: „Es ist in der Tat so, dass wir keine externen Projekte mehr annehmen.“