Neuropath-Stiftung

Zweck
Die Stiftung verfolgt den Zweck, die neuropathologische Forschung an der Universität Zürich zu unterstützen. Die Unterstützung umfasst sowohl die Forschung als auch die Lehre mittels Finanzierung folgender Tätigkeiten und Sachwerte: Verbrauchsmaterialien, Material von bleibendem Wert, Löhne und Lohnnebenkosten von Personal, Stipendien für Diplomanden, Doktoranden, Postdoktoranden, und Habilitanden, Kosten für die Tierhaltung und für die Durchführung tierexperimenteller Arbeiten, Kosten für die Administration der Stiftung und der von der Stiftung geförderten Tätigkeiten, Kongresse und Kongressreisekosten, Forschungsaufenthalten des Personals des Instituts für Neuropathologie an auswärtige Institutionen, Forschungsaufenthalten auswärtiger Wissenschafter am Institut für Neuropathologie der Universität Zürich, Feldspesen, Publikationskosten, Kosten im Zusammenhang mit der Einladung auswärtiger Referenten, Klausuren (retreats) des Instituts für Neuropathologie, weitere Tätigkeiten im Interesse der neuropathologischen Forschung nach dem Ermessen des Stiftungsrats.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Aguzzi, Prof. Dr. Adriano, italienischer Staatsangehöriger, in Zürich. | Präsident(in) |
Schaepman, Prof. Dr. Michael Ellert, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Beck Schimmer, Prof. Dr. Beatrice, von Rohrbach, in Zumikon. | Mitglied |
Hengartner, Prof. Dr. Michael, von Muolen, in Zürich. | Mitglied |
Hock, Prof. Dr. Christoph, von Erlenbach ZH, in Erlenbach ZH. | Mitglied |
Weder, Prof. Dr. Hans, von Diepoldsau, in Zürich. | Mitglied |
Murer, Prof. Dr. Heinrich, von Beckenried, in Adliswil. | Mitglied |
Fischer, Prof. Dr. Andreas, von Basel und Meisterschwanden, in Zürich. | Mitglied |
Wyler, Prof. Dr. Daniel, von Aarau, in Zürich. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
23.11.2020 | Neuropath-Stiftung, in Zürich, CHE-113.248.981, Stiftung (SHAB Nr. 44 vom 05.03.2019, Publ. 1004579938). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Hengartner, Prof. Dr. Michael, von Muolen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Schaepman, Prof. Dr. Michael Ellert, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
05.03.2019 | Neuropath-Stiftung, in Zürich, CHE-113.248.981, Stiftung (SHAB Nr. 139 vom 22.07.2015, S.0, Publ. 2283101). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Hock, Prof. Dr. Christoph, von Erlenbach ZH, in Erlenbach ZH, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Beck Schimmer, Prof. Dr. Beatrice, von Rohrbach, in Zumikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
22.07.2015 | Neuropath-Stiftung, in Zürich, CHE-113.248.981, Stiftung (SHAB Nr. 79 vom 25.04.2014, Publ. 1469383). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Wyler, Prof. Dr. Daniel, von Aarau, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hock, Prof. Dr. Christoph, von Erlenbach ZH, in Erlenbach ZH, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Neuropath-Stiftung
Neuropath-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 07.11.2006 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8006 Zürich an folgender Adresse: Schmelzbergstrasse 12. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Neuropath-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630) .
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.