Multiscale imaging of alpha-synuclein and neurodegeneration

Projektbeschrieb
In dem Forschungsprojekt von Dr. Ruinqing Ni am Institut für Regenerative Medizin (IREM) an der Universität Zürich, geht es darum neue Verfahren zur Bildgebung von Alpha-Synuclein Ablagerungen im Gehirn von Parkinson-Patienten zu entwickeln. Alpha-Synuclein sind parkinsontypischen Protein-Ablagerungen, welche Nervenzellen absterben lässt. Weltweit sind mehr als 10 Millionen Menschen von Synocleinopathien betroffen. Synucleinopathie ist die Bezeichnung für eine heterogene Gruppe neurodegenerativer Erkrankungen, deren gemeinsames Merkmal eine intrazelluläre Ablagerung von unlöslichem, falsch gefaltetem Protein in bestimmten Nerven- und Gliazellpopulationen ist.
Demenz Forschung Schweiz – Stiftung Synapsis in Kürze
Die Demenz Forschung Schweiz – Stiftung Synapsis ist eine gemeinnützige, steuerbefreite Stiftung Schweizerischen Rechts. Sie steht unter der Aufsicht des Eidgenössischen Departements des Innern. Die Gründung der Stiftung basiert auf der Erkenntnis, dass die Erforschung der Alzheimer-Krankheit und anderer neurodegenerativer Krankheiten angesichts der demographischen Entwicklung an Wichtigkeit gewinnt. Immer mehr Menschen in der Schweiz sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen. Bis ins Jahr 2050 ist mit 315'400 Erkrankten zu rechnen, falls bis dahin keine wirkungsvolle Therapie gefunden wird. Die genauen Mechanismen, die hinter der Entstehung von Alzheimer stehen, sind bis heute weitgehend unbekannt. Bisherige Forschungsergebnisse weisen jedoch darauf hin, dass die Krankheit bis zu 20 Jahre vor den ersten Symptomen ihren Anfang nimmt. Zudem geht die Wissenschaft heute davon aus, dass mehrere Faktoren an der Entstehung einer Alzheimer-Demenz beteiligt sein könnten. Deshalb ist es wichtig, auf breiter Ebene in die Alzheimer-Forschung zu investieren. Unsere Stiftung fördert die Erforschung der Alzheimer-Krankheit und anderer neurodegenerativer Krankheiten in der Schweiz. Dabei setzen wir den Fokus auf die Erforschung der Alzheimer-Krankheit als häufigste Demenzform. Durch diese Bündelung von Ressourcen beabsichtigen wir, eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, damit Alzheimer bald heilbar wird. Die Stiftung Synapsis steht für eine hohe wissenschaftliche Qualität der geförderten Projekte, für ein transparentes Auswahlverfahren und eine unabhängige Forschungsförderung:
- Eine jährliche, öffentliche Projektausschreibung stellt den Wettbewerb innerhalb der Forschergemeinschaft sicher. So wird eine hohe wissenschaftliche Qualität der eingereichten Projektvorschläge garantiert.
- Ein unabhängiger Wissenschaftlicher Beirat wählt unter Einbezug internationaler Gutachter die innovativsten und qualitativ besten Forschungsprojekte aus. Jährlich werden ca. 30 Projekte unterstützt.
- Durch die gezielte Förderung von talentierten Nachwuchsforschenden wird nachhaltig in den Aufbau neuer Forschungsgruppen investiert.
- Ein jährlicher Rechenschaftsbericht zum wissenschaftlichen Fortschritt und Finanzstatus der geförderten Projekte dient der Qualitätssicherung.
- Wissenschaftliche Veranstaltungen stellen den Wissensaustausch zwischen Forschenden sicher, um bestehende Infrastrukturen und Synergien optimal zu nutzen.
Projektidee
Im vorliegenden Projekt haben die Forscher zum Ziel, eine innovative Bildgebungsplattform zu entwickeln, womit Alpha-Synuclein Ablagerungen im Gehirn von Parkinson-Patienten bildlich dargestellt werden kann. Anschliessend werden Zusammenhänge zwischen diesen bestimmten Protein-Ablagerungen und der Neurodegeneration untersucht. Ziel ist es unter anderem, neue Wege für die Erforschung der zugrundeliegenden Krankheitsmechanismen zu erforschen.
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.