Moritz Straus-Stiftung

Zweck
Die Stiftung ist gemeinnützig und bezweckt in erster Linie die Förderung von Wissenschaft und Lehre an der Universität Basel grundsätzlich im Bereich aller Fakultäten, wobei die Allokation der Mittel auf die einzelnen Fakultäten und die Bildung von Schwerpunkten nach freier Wahl des Stiftungsrates erfolgt. Diese Förderung kann durch Finanzierung oder Mitfinanzierung einer besonderen Professur während bestimmter Zeitspannen oder auf Dauer an einer Fakultät, einem Departement oder einem Institut der Universität Basel geschehen. Die Stiftung kann ferner Forschungs-, Projekt- oder Weiterbildungsbeiträge sowie andere Leistungen an Dozenten (Ordinarien, Extraordinarien, Titularprofessoren, Assistenzprofessoren, Tenure Track Dozenten, Privatdozenten, Lehrbeauftragte etc.) und angehende Dozenten (Habilitierende etc.) ausrichten; Beiträge für Leistungen der Wissenschaft und Lehre an anderen Universitäten bewilligen, oder auch innerhalb oder ausserhalb der Universität Beiträge zur Förderung der Ausbildung oder anderer kultureller Anliegen ausrichten. Es obliegt allein dem Stiftungsrat zu entscheiden, ob und inwieweit die Stiftung das Schwergewicht nur auf den Hauptzweck verlegt oder auch einzelne oder alle Nebenzwecke verfolgen will.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Katz, Dr. Georg, von Basel, in Basel. | Präsident(in) |
Bally, Dr. Klaus, von Schönenwerd, in Basel. | Mitglied |
Mattarelli, Dr. Gianfranco, von Basel, in Muttenz. | Mitglied |
Katz, Dr. Katharina, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Soiron, Dr. Rolf, von Riehen, in Basel. | Mitglied |
Böckli, Prof. Dr. Peter, von Frauenfeld, in Binningen. | Mitglied |
Katz, Dr. Hannah, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Katz, Dr. Alfred, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
02.02.2023 | |
10.01.2023 | |
16.11.2022 | |
17.05.2022 | |
07.02.2020 | Moritz Straus-Stiftung, in Basel, CHE-110.408.975, Stiftung (SHAB Nr. 34 vom 17.02.2017, Publ. 3355431). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Katz, Dr. Georg, von Basel, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Katz, Dr. Katharina, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift]. |
17.02.2017 | Moritz Straus-Stiftung, in Basel, CHE-110.408.975, Stiftung (SHAB Nr. 12 vom 18.01.2017, Publ. 3290821). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Böckli, Prof. Dr. Peter, von Frauenfeld, in Binningen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. |
18.01.2017 | Moritz Straus-Stiftung, in Basel, CHE-110.408.975, Stiftung (SHAB Nr. 121 vom 24.06.2016, Publ. 2911461). Domizil neu: c/o Claudia Stehli, bei Liatowitsch & Partner, Elisabethenstr. 28, 4051 Basel. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Ernst & Young AG (CHE-105.932.265), in Basel, Revisionsstelle [bisher: Ernst & Young AG]. |
24.06.2016 | Moritz Straus-Stiftung, in Basel, CHE-110.408.975, Stiftung (SHAB Nr. 187 vom 26.09.2012, Publ. 6864218). Urkundenänderung: 18.05.2016. Zweck neu: [Beschreibung am Seitenanfang] |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Moritz Straus-Stiftung
Moritz Straus-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 05.07.1999 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 4051 Basel an folgender Adresse: Elisabethenstr. 28. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Moritz Straus-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.