Mercy-Stiftung

Zweck
Die Stiftung unterstutzt finanziell schwache Menschen, insbesondere Frauen, die in ihrer psychischen oder physischen Situation überfordert sind und in irgendeiner Form Hilfe zur Gesundung benötigen. Sie erfüllt den Stiftungszweck vor allem auf folgende Weise: Sie ermöglicht minderbemittelten Menschen einen Kuraufenthalt im Kurhaus Oberwaid in St. Gallen, im Sinne des testamentarischen Willens von Frau Anita Hubacher. Sie hilft Menschen, insbesondere Frauen, in ihrer Gesundung durch einen Aufenthalt in klostereigenen Institutionen: Sie übernimmt dabei einen Teil oder die gesamten Kosten für einen Kuraufenthalt, namentlich in den klostereigenen Kurhäusern Oberwaid in St. Gallen, Bergruh in Amden und Haus Bethania. Sie übernimmt einen Teil oder die gesamten Kosten, die durch entsprechende Betreuung und Begleitung, Therapie, Bildung und Beherbergung von minderbemittelten Menschen, insbesondere Frauen, in den übrigen klostereigenen Institutionen entstehen. In speziellen Situationen und in Härtefällen kann sie geschuldete Gesundheitskosten von Drittpersonen übernehmen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Ziegler, Ruth Frieda, genannt Sr. Marie-Ruth, von Horriwil, in Hochdorf. | Präsident(in) |
Estermann, Emma Josefine, genannt Sr. Zita, von Grosswangen, in Hochdorf. | Vizepräsident(in) |
Bühlmann, Adelheid Maria, genannt Sr. Nadja, von Ruswil, in Hochdorf. | Mitglied |
Meier, Maria Agatha, genannt Sr. Gabrielle, von Hochdorf, in Hochdorf. | Mitglied |
Schwitter, Alfred R., von Zürich, in Bex. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
28.04.2020 | Mercy-Stiftung, in Zürich, CHE-430.547.713, c/o Pfalz Finanz AG, Pfalzasse 2, 8001 Zürich, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 03.12.2003. Zweck: [Beschreibung am Seitenanfang] Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof des Bistums Chur. Eingetragene Personen: Ziegler, Ruth Frieda, genannt Sr. Marie-Ruth, von Horriwil, in Hochdorf, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift; Estermann, Emma Josefine, genannt Sr. Zita, von Grosswangen, in Hochdorf, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift; Bühlmann, Adelheid Maria, genannt Sr. Nadja, von Ruswil, in Hochdorf, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Meier, Maria Agatha, genannt Sr. Gabrielle, von Hochdorf, in Hochdorf, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Schwitter, Alfred R., von Zürich, in Bex, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Mercy-Stiftung
Mercy-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 23.04.2020 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8001 Zürich an folgender Adresse: Pfalzgasse 2. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Mercy-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.