Max Rössler-Stiftung

Zweck
Die Stiftung verfolgt folgende Zwecke; primär (60 bis 80% der Beiträge) Förderung der wissenschaftlichen Forschung in der Schweiz in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft (Physik, Chemie, Biologie usw.) und Technik, insbesondere an der ETH Zürich (über die ETH Zürich Foundation) und über die Marcel Benoist Stiftung; sekundär (20 bis 40% der Beiträge) Förderung der kulturellen Aktivitäten in der Schweiz, vor allem im Bereich Musik, insbesondere über die Stiftung für das Luzerner Sinfonieorchester.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Rössler, Dr. Max, von St. Gallen, in Hergiswil (NW). | Präsident(in) |
Tillman, Dr. Donald, von Meilen, in Kilchberg (ZH). | Mitglied |
Reinhard, Stefan, von Kerns, in Weinfelden. | Mitglied |
Stähelin, Benjamin, von Bürglen (TG), in Berg (SG). | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
27.12.2022 | |
06.12.2022 | |
06.07.2022 | Berichtigung des im SHAB Nr. 125 vom 30.06.2022 publizierten TR-Eintrags Nr. 25607 vom 27.06.2022 |
30.06.2022 |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Max Rössler-Stiftung
Max Rössler-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 27.06.2022 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8001 Zürich an folgender Adresse: Bahnhofstrasse 9. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Max Rössler-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.