MAX KOHLER STIFTUNG

Zweck
Die Stiftung verfolgt ihren Zweck in zwei Wirkungskreisen: Der erste Wirkungskreis umfasst: die Förderung, Unterstützung und Anerkennung schöpferischer, forschender und betreuender Tätigkeiten auf dem Gebiet von Kunst und Kultur. Innerhalb dieses Wirkungskreises kommen beispielsweise in Frage bildende Kunst, Literatur, Musik- und Theaterwesen, Filmwesen, u.a.m. Die vorstehende Aufzählung ist nicht abschliessend; sie hat beispielhaften Charakter. Im Rahmen dieses Stiftungszweckes können sowohl Einzelpersonen unterstützt als auch Zuwendungen an Institutionen, die auf den entsprechenden gemeinnützigen Gebieten tätig sind, ausgerichtet werden. Der Stiftungsrat ist in der Aufteilung der Mittel frei. Eine Verpflichtung, alle erwähnten Ziele zu verfolgen bzw. die verfolgten Ziele gleichmässig zu unterstützen, besteht nicht. Der zweite Wirkungskreis umfasst: die Förderung der Jugend in der Schweiz in einem umfassenden Sinn, beispielsweise durch Förderung der Bildung und Ausbildung, Förderung in sittlicher, geistiger und kultureller Hinsicht, Förderung der Gesundheit, Förderung der Erziehung zur Selbstverantwortung, Förderung des Verständnisses für die Zusammenhänge zwischen Wissenschaft, Technik und Natur, u.a.m. Die vorstehende Aufzählung ist nicht abschliessend; sie hat beispielhaften Charakter. Im Rahmen dieses Stiftungszweckes können sowohl Einzelpersonen unterstützt als auch Zuwendungen an Institutionen, die auf den entsprechenden gemeinnützigen Gebieten tätig sind, ausgerichtet werden. Der Stiftungsrat ist in der Aufteilung der Mittel frei. Eine Verpflichtung, alle erwähnten Ziele zu verfolgen bzw. die verfolgten Ziele gleichmässig zu unterstützen, besteht nicht. Verwirklichung des Zweckes in beiden Wirkungskreisen: Die Stiftung kann zur Verwirklichung ihres Zweckes Stipendien zum Studium an in- und ausländischen Hochschulen und Forschungsstätten und zu Studienreisen im In- und Ausland vergeben, Habilitationsstipendien vergeben, bestehende förderungswürdige Projekte finanzieren, durch Bereitstellung von Mitteln den Anstoss zu Projekten geben, durch Ausschreibung von Preisen zu Leistungen anspornen bzw. erbrachte Leistungen mit Preisen belohnen, u.a.m. Die Stiftung kann dabei mit anderen Organisationen oder Institutionen mit vergleichbarer Zielsetzung zusammenarbeiten. Der Stiftungsrat hat die Mittel in erster Linie für konkrete Projekte zu verwenden, in zweiter Linie aber auch für die Förderung von Wissenschaft und Forschung und nur in Ausnahmefällen für politische Zwecke, wie z.B. Unterstützung von Abstimmungsvorlagen im Rahmen des Stiftungszweckes. Art. 3 der Stiftungsurkunde kann durch ein Reglement näher ausgeführt werden.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Förderbeziehungen
![]() |
FONDATION ART-THERAPIE | 2021 |
![]() |
Save the Children - Organisation für die Rechte de... | 2021 |
![]() |
Fondation du Musée des Enfants auprès du Centre Pa... | 2021 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Kronauer-Kohler, Nina, von Sumiswald, in Zürich. | Präsident(in) |
von Segesser, Dr. Georg, von Luzern, in Zumikon. | Präsident(in) |
Ogi, Adolf, von Kandersteg, in Fraubrunnen. | Präsident(in) |
Jenny, Dr. Klaus, von Ennenda, in Glarus. | Präsident(in) |
Liatowitsch, Dr. Manuel, von Basel, in Küsnacht ZH. | Vizepräsident(in) |
Bürkner, Fatih, deutsche Staatsangehörige, in Zürich. | Geschäftsführer(in) |
Keller, Samuel, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Wagner, Dr. Thomas, von Bern und Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Gaehtgens, Prof. Dr. Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Los Angeles (US). | Mitglied |
Baumgartner, Tobias, von Trub, in Zollikon. | Mitglied |
Pereira, Alexander, österreichischer Staatsangehöriger, in Salzburg (AT). | Mitglied |
Kohler, Nina, von Sumiswald, in Zürich. | Mitglied |
Käser, Anna Katharina, von Leimiswil, in Erlenbach ZH. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
22.01.2021 | |
27.07.2020 | MAX KOHLER STIFTUNG, in Zürich, CHE-110.199.613, Stiftung (SHAB Nr. 66 vom 06.04.2018, Publ. 4154093). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Pereira, Alexander, österreichischer Staatsangehöriger, in Salzburg (AT), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
06.04.2018 | MAX KOHLER STIFTUNG, in Zürich, CHE-110.199.613, Stiftung (SHAB Nr. 103 vom 30.05.2017, Publ. 3549217). Domizil neu: Schifflände 5, 8001 Zürich. |
30.05.2017 | MAX KOHLER STIFTUNG, in Zürich, CHE-110.199.613, Stiftung (SHAB Nr. 62 vom 29.03.2017, Publ. 3432123). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: von Segesser, Dr. Georg, von Luzern, in Zumikon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Kronauer-Kohler, Nina, von Sumiswald, in Zürich, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Liatowitsch, Dr. Manuel, von Basel, in Küsnacht ZH, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher:von Basel und Genf, Sekretär (Nichtmitglied) ohne Zeichnungsberechtigung]. |
29.03.2017 | MAX KOHLER STIFTUNG, in Zürich, CHE-110.199.613, Stiftung (SHAB Nr. 248 vom 21.12.2016, Publ. 3236563). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bürkner, Fatih, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
21.12.2016 | MAX KOHLER STIFTUNG, in Zürich, CHE-110.199.613, Stiftung (SHAB Nr. 41 vom 29.02.2016, Publ. 2692481). Domizil neu: Rämistrasse 46, 8001 Zürich. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Peter Leuthold AG für Wirtschaftsprüfung und Beratung (CHE-107.422.667), in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Balmer-Etienne AG (CHE-107.252.508), in Luzern, Revisionsstelle. |
29.02.2016 | MAX KOHLER STIFTUNG, in Zürich, CHE-110.199.613, Stiftung (SHAB Nr. 10 vom 16.01.2013, Publ. 7018466). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Kronauer-Kohler, Nina, von Sumiswald, in Zürich, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Keller, Samuel, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Peter Leuthold AG für Wirtschaftsprüfung und Beratung (CHE-107.422.667), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: Peter Leuthold AG für Wirtschaftsprüfung und Beratung (CH-020.3.002.998-7)]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb MAX KOHLER STIFTUNG
MAX KOHLER STIFTUNG ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 01.09.2003 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8001 Zürich an folgender Adresse: Schifflände 5. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die MAX KOHLER STIFTUNG als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidgenössisches Departement des Innern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Präzisierung des Stiftungszwecks
Die Max Kohler Stiftung sieht in ihren Grundwerten die Künste als transformative Kraft, welche die Entwicklung von Menschen positiv beeinflusst und sozialen Wandel ermöglicht. Wir sind tätig in den Bereichen Jugend und Kultur. Dabei investieren wir unsere Fördermittel überwiegend in die Schnittstelle von Jugend & Kultur. Wir fördern Projekte über vier Programme:
Art for Art
Herausragende Ausstellungen, Vorstellungen und Forschungsarbeiten in den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Oper und Tanz. (In diesem Bereich fördert die Stiftung proaktiv und nimmt keine Gesuche entgegen.)
Art for Knowledge
Kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen
Art for Change
Vorhaben, die kreative Betätigung als Mittel nutzen, um Kindern und Jugendlichen helfen, die Herausforderungen des Lebens zu meistern und um die therapeutische Arbeit zu unterstützen.
Art of Empowerment
Vorhaben im Bereich des Kinderschutzes sowie im Bereich Integration, welche die persönliche und schulische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen in der Schweiz stärken.
Bitte informieren Sie sich auf der Website über Förderkriterien und Antragsverfahren der Max Kohler Stiftung.
Hinweis zum Förderbudget:
Das jährliche Förderbudget der Max Kohler Stiftung für externe Projekte beträgt etwa 1 Mio CHF. Davon werden ca. 500’000 CHF für Vorhaben in der Schnittstelle von Jugend & Kultur vergeben. Weitere 500’000 CHF verteilen sich auf entweder reine Kultur- ODER reine Jugendprojekte.