Lutz-Zürrer-Stiftung zur Förderung der präventiven Zahnmedizin

Zweck
Die Stiftung bezweckt die Förderung der präventiven Zahnmedizin durch Unterstützung der Forschung und der Klinik der für präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie zuständigen Abteilungen an den zahnmedizinischen Ausbildungsstätten der Universitäten Bern, Genf und Zürich.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Imfeld, Dr. Thomas, von Zürich und Lungern, in Stäfa. | Präsident(in) |
Lutz, Prof. Dr. Felix, von Zürich, Zollikon und Walzenhausen, in Meilen. | Präsident(in) |
Leisebach Minder, Dr. Teresa Maria, von Zürich, in Hochfelden. | Vizepräsident(in) |
Zumstein, Geoffrey Earl, von Basel, in Zürich. | Mitglied |
Bänninger, Dr. Felix, von Zürich, in Meilen. | Mitglied |
Fischer, Dr. Werner, von Rüti ZH, in Uitikon. | Mitglied |
Gaberthüel, Thomas, von Winterthur und Oftringen, in Zollikon. | Mitglied |
Lutz geb. Zürrer, Monika, von Zürich, Zollikon und Walzenhausen, in Meilen. | Mitglied |
Mühlemann, Prof. Dr. Hans Rudolf, von Zürich, in Zollikon. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
16.07.2019 | Lutz-Zürrer-Stiftung zur Förderung der präventiven Zahnmedizin, in Zürich, CHE-110.135.263, Stiftung (SHAB Nr. 168 vom 31.08.2018, Publ. 4445287). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Kuhn Treuhand AG (CHE-107.823.374), in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Imfeld, Dr. Thomas, von Zürich und Lungern, in Stäfa, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Leisebach Minder, Dr. Teresa Maria, von Zürich, in Hochfelden, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Controlla AG (CHE-105.877.933), in Frauenfeld, Revisionsstelle. |
31.08.2018 | Lutz-Zürrer-Stiftung zur Förderung der präventiven Zahnmedizin, in Zürich, CHE-110.135.263, Stiftung (SHAB Nr. 91 vom 13.05.2015, Publ. 2149861). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bänninger, Dr. Felix, von Zürich, in Meilen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zumstein, Geoffrey Earl, von Basel, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
13.05.2015 | Lutz-Zürrer-Stiftung zur Förderung der präventiven Zahnmedizin, in Zürich, CHE-110.135.263, Stiftung (SHAB Nr. 17 vom 27.01.2015, Publ. 1952479). Urkundenänderung: 24.02.2015. Zweck neu: [Beschreibung am Seitenanfang] . |
27.01.2015 | Lutz-Zürrer-Stiftung zur Förderung der präventiven Zahnmedizin, in Zürich, CHE-110.135.263, Stiftung (SHAB Nr. 148 vom 02.08.2012, Publ. 6794352). Urkundenänderung: 06.11.2014. Zweck neu: [Beschreibung am Seitenanfang] Eingetragene Personen neu oder mutierend: Kuhn Treuhand AG (CHE-107.823.374), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: Kuhn Treuhand AG]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Lutz-Zürrer-Stiftung zur Förderung der präventiven Zahnmedizin
Lutz-Zürrer-Stiftung zur Förderung der präventiven Zahnmedizin ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 07.12.1989 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8002 Zürich an folgender Adresse: Claridenstrasse 25. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Lutz-Zürrer-Stiftung zur Förderung der präventiven Zahnmedizin als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630) .
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.