Lukas Emch-Stiftung

Zweck
Bezweckt, Pianisten und Violinisten durch Gewährung von Stipendien in ihrer künstlerischen Entwicklung und beruflichen Ausbildung zu unterstützen. Die Stipendien sind Schweizer Bürgern oder Schweizer Bürgerinnen zu gewähren, die an der Hochschule der Künste Bern studieren wollen oder die sich dort bereits ausbilden lassen, um den Master of Arts in Music Pedagogy, den Master of Arts in Music Performance oder den Master of Arts in specialized Music Performance, mit Kernfach Klavier oder Violine zu absolvieren; nicht über genügend eigene Mittel verfügen; besonders begabt und strebsam und nach Charakter und Gesinnung einer Zuwendung würdig sind. Bei der Gewährung der Stipendien ist darauf zu achten, dass eine Zersplitterung der Mittel vermieden wird. Sind mehrere, im obigen Sinne geeigneten Bewerber vorhanden, so haben solothurnische KantonsbürgerInnen den Vorrang.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Reber Behnisch, Barbara, von Solothurn, Madiswil und Trub, in Solothurn. | Präsident(in) |
Steiner, Matthias, von Flumenthal, in Solothurn. | Mitglied |
Dohms-Winkel, Lennart, deutscher Staatsangehöriger, in Bern. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
06.02.2023 | |
01.09.2021 | |
08.12.2015 | Lukas Emch-Stiftung, in Solothurn, CHE-112.014.630, Stiftung (SHAB Nr. 244 vom 16.12.2009, Publ. 5395174). Aufsichtsbehörde neu: BVG- und Stiftungsaufsicht, in Solothurn. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Eckert, Carsten, deutscher Staatsangehöriger, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Dohms-Winkel, Lennart, deutscher Staatsangehöriger, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Lukas Emch-Stiftung
Lukas Emch-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 25.02.1970 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 4500 Solothurn an folgender Adresse: St. Niklausstrasse 19. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Lukas Emch-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht, in Solothurn.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 06.02.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.