Lindt Chocolate Competence Foundation

Zweck
Der Zweck der Stiftung besteht in der nicht kommerziellen und karitativen Förderung von Wissenschaft und Forschung, Ausbildung, Kultur und Information der Öffentlichkeit rund um die Schokolade. Die Stiftung ist weitgehend im Wirtschaftsraum Zürich tätig. Die Stiftung fördert dazu unter anderem folgende Projekte: a) Information der Öffentlichkeit über die Geschichte sowie ökologische, soziale und ernährungs- und gesundheitsrelevante Aspekte der Schokolade und ihres Konsums. Zu diesem Zweck kann die Stiftung insbesondere ein Schokoladen-Museum betreiben, finanzieren/errichten oder mitfinanzieren, separat oder zusammen mit der Bildungsstätte unter Ziff. c) nachstehend; b) Finanzierung oder Mitfinanzierung von Aktivitäten und Stipendien im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung innerhalb der Schokoladebranche (Lehrlingsausbildung, höhere Fachprüfungen, Ausbildung in Lebensmitteltechnologie an Fachhochschulen und an der Eidgenössischen Technischen Hochschule usw.); c) Errichtung einer eigenen Bildungsstätte für Lebensmittelwissenschaften, welche jungen Wissenschaftlern (Lebensmitteltechnologen usw.) als Stätte der Aus- und Weiterbildung sowie als Versuchsstätte dienen soll; d) Finanzierung oder Mitfinanzierung von Forschungsprojekten im Bereich Kakao/Schokolade, wie Bekämpfung von Kakaokrankheiten, Sicherstellen einer nachhaltigen Kakaoproduktion.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Tanner, Ernst, von Bargen SH, in Erlenbach ZH. | Präsident(in) |
Spehr, Kai, von Zürich, in Kilchberg (ZH). | Geschäftsführer(in) |
Salathe, Markus, von Arisdorf, in Flims. | Mitglied |
Widmer, Dr. Christoph, von Zürich und Othmarsingen, in Kilchberg ZH. | Mitglied |
Berninghaus, Dr. Ernst Dieter, von Küsnacht ZH, in Küsnacht ZH. | Mitglied |
Tanner, Derek Ernst, von Bargen SH, in Erlenbach ZH. | Mitglied |
Weisskopf, Dr. Dieter, von Pratteln, in Baar. | Mitglied |
Widmer, Dr. Kurt, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
28.03.2023 | |
12.09.2022 | |
27.12.2021 | |
07.05.2019 | Lindt Chocolate Competence Foundation, in Kilchberg (ZH), CHE-356.778.969, Stiftung (SHAB Nr. 9 vom 15.01.2018, Publ. 3988233). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Spehr, Kai, von Zürich, in Kilchberg (ZH), Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied. |
15.01.2018 | Lindt Chocolate Competence Foundation, in Kilchberg (ZH), CHE-356.778.969, Stiftung (SHAB Nr. 242 vom 13.12.2016, Publ. 3218193). Domizil neu: Seestrasse 204, 8802 Kilchberg ZH. |
13.12.2016 | Lindt Chocolate Competence Foundation, in Kilchberg ZH, CHE-356.778.969, Stiftung (SHAB Nr. 78 vom 24.04.2014, Publ. 1466927). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Berninghaus, Dr. Ernst Dieter, von Küsnacht ZH, in Küsnacht ZH, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Tanner, Derek Ernst, von Bargen SH, in Erlenbach ZH, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Lindt Chocolate Competence Foundation
Lindt Chocolate Competence Foundation ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 13.03.2013 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8802 Kilchberg ZH an folgender Adresse: Seestrasse 204. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Lindt Chocolate Competence Foundation als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 28.03.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.