L. & Th. La Roche Stiftung

Zweck
Unterstützung von Werken christlicher Nächstenliebe, gemeinnützigen Institutionen und solchen für Kunst und Wissenschaft aus dem Ertrag, ausnahmsweise auch aus dem Kapitalbestand. Institutionen, die sich mit der Fürsorge für alte, kranke und gebrechliche und für jugendliche und gefährdete Personen befassen, geniessen den Vorrang.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Förderbeziehungen
![]() |
Verein Tischlein deck dich | 2022 |
![]() |
Verein ALS Schweiz | 2022 ~ 10'000 CHF |
![]() |
Stiftung Schweizer Tafel | 2022 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Schmid, Stefan, von Riehen, in Basel. | Präsident(in) |
Im Obersteg, Dr. Christoph, von Basel, in Biel-Benken. | Mitglied |
Baumann, Dr. Philip, von Basel, in Bottmingen. | Mitglied |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb L. & Th. La Roche Stiftung
L. & Th. La Roche Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 28.02.1951 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 4051 Basel an folgender Adresse: Rittergasse 12. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die L. & Th. La Roche Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet
Kommentar senden
Die Stiftung hat uns information, dass sich das finanzielle Engagement auf Institution im Raum Basel mit Projekten in Basel konzentriere.