KAI-Stiftung

Zweck
Durch geeignete Aktionen die Möglichkeit der Altersbetreuung in kleinen Institutionen (bis 20 Bewohner) bekanntmachen; die Stiftung kann Beiträge ausrichten an Altersinstitutionen, die der Ergänzung, Belebung oder Verschönerung des Hauses oder der Umgebung dienen, ohne einen kalkulierbaren Nutzen zu bringen, bei der Gründung neuer kleiner Altersinstitutionen kann die Stiftung im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten Starthilfe leisten in Form von zinsgünstigen Darlehen oder in Form von Bereitstellung kompetenter Beratung, übernimmt Kosten für Rechtsberatung, die dazu dient, eine Benachteiligung kleiner Altersinstitutionen zu verhindern.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Schär, Thomas, von Trubschachen, in Widnau. | Präsident(in) |
Schär, Karl, von Trubschachen, in Rebstein. | Präsident(in) |
Veser, Daniel, von Kreuzlingen, in Bühler. | Mitglied |
Hofstetter, Bernhard, von Langnau im Emmental, in St. Gallen. | Mitglied |
Langenegger, Valentin, von Oberriet SG, in Altstätten. | Mitglied |
Thalmann, Ernst, von Fischingen, in Rebstein. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
30.06.2022 |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb KAI-Stiftung
KAI-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 25.03.1998 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 9445 Rebstein an folgender Adresse: Höhlerstrasse 23. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die KAI-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht, in St. Gallen.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 30.06.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.