Julius Stäbli'sche Stiftung

Zweck
Die Stiftung soll allgemein der materiellen Besserstellung der amtierenden Lehrkräfte der Gemeinde Brugg (alle Lehrer oder Lehrerinnen, die der Aufsicht durch den Stadtrat Brugg unterstehen) dienen und dadurch der Stadt Brugg ermöglichen, tüchtige Lehrkräfte zu erlangen bzw. zu erhalten. Die materielle Besserstellung erfolgt in Form von Honorierungen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Gobeli, Martin, von St. Stephan, in Brugg. | Präsident(in) |
Däpp, Dr. Willi, von Adelboden, in Brugg. | Präsident(in) |
Geissmann, Leo, von Hägglingen, in Brugg. | Vizepräsident(in) |
Moser, Daniel, von Diessbach bei Büren, in Brugg. | Vizepräsident(in) |
Vogt, Elisabeth, von Brugg, in Mülligen. | Mitglied |
Baur, Jürg, von Brugg, in Brugg. | Mitglied |
Jäckle, Siegbert, von Birmenstorf (AG), in Zurzach. | Mitglied |
Degrandi Künzi, Colette, von Cham, in Brugg. | Mitglied |
Basler, André, von Bottenwil, in Bözberg. | Mitglied |
Ziegler, Evelyn, von Birmenstorf AG, in Brugg. | Mitglied |
Hänggli, Regina, genannt Gina, von Kienberg, in Brugg. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
20.10.2022 | |
06.09.2022 | |
27.11.2020 | |
26.09.2019 | Julius Stäbli'sche Stiftung, in Brugg, CHE-109.831.769, Stiftung (SHAB Nr. 239 vom 10.12.2018, Publ. 1004516609). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Hänggli, Regina, genannt Gina, von Kienberg, in Brugg, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gobeli, Martin, von St. Stephan, in Brugg, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. |
10.12.2018 | Julius Stäbli'sche Stiftung, in Brugg, CHE-109.831.769, Stiftung (SHAB Nr. 172 vom 08.09.2014, Publ. 1703297). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Moser, Daniel, von Diessbach bei Büren, in Brugg, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Geissmann, Leo, von Hägglingen, in Brugg, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
08.09.2014 | Julius Stäbli'sche Stiftung, in Brugg, CHE-109.831.769, Stiftung (SHAB Nr. 232 vom 28.11.2012, Publ. 6951644). Domizil neu: Dr. Willi Däpp, Hauptstrasse 3, Stadthaus Brugg, 5200 Brugg AG. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Wehrli, Martin, von Zuzwil SG, in Brugg, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Holliger, Richard, von Boniswil, in Unterbözberg, Mitglied des Stiftungsrates und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Erhardt, Doris, von Le Lieu, in Brugg, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Däpp, Dr. Willi, von Adelboden, in Brugg, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Basler, André, von Bottenwil, in Bözberg, Mitglied des Stiftungsrates und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hänggli, Regina, genannt Gina, von Kienberg, in Brugg, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Julius Stäbli'sche Stiftung
Julius Stäbli'sche Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 29.01.1917 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 5200 Brugg AG an folgender Adresse: Grenzweg 17. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Julius Stäbli'sche Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht Aargau.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Bitte richten sie Gesuche an den Päsidenten der Stäbli’schen Stiftung. Beachten sie auch Art. 6 des Reglements, damit möglichst keine Rückfragen gemacht werden müssen. Der Stiftungsrat trifft sich in der Regel 4 Mal im Jahr.