Johannes Waldburger-Stiftung

Zweck
Die Stiftung bezweckt die Förderung von Bestrebungen, die im öffentlichen Interesse liegen und insbesondere den Gemeinden Herisau und Schwelibrunn oder grösseren oder kleineren Kreisen der Bevölkerung dieser Gemeinden dienen. Wissenschaftliche, geistige, kulturelle, soziale, gemeinnützige und sportliche Belange können ebenso unterstützt werden wie Vorhaben des Natur-, Landschafts- und Heimatschutzes. Der Stiftungsrat ist im Rahmen vorstehender Zweckumschreibung berechtigt, in einem Reglement nähere Weisungen über die Verwendung der Stiftungsgelder zu erlassen. Die Stiftung ist befugt alles zu unternehmen was zur Erreichung ihrer Zwecksetzung dienlich ist. Sie wird in erster Linie Beiträge ausrichten. Doch kann sie sich auch in anderer Weise finanziell beteiligen oder auf eigene Initiative handeln und bestimmte Vorhaben ausführen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Förderbeziehungen
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Cavelti, Fidel, von Sagogn, in Herisau. | Präsident(in) |
Züst, Alfred, von Wolfhalden, in Herisau. | Präsident(in) |
Wernli, Jürg, von Thalheim AG, in Herisau. | Vizepräsident(in) |
Bösch, Willi, von Nesslau, in Herisau. | Geschäftsführer(in) |
Ehrbar, Hans Rudolf, von Urnäsch, in Waldstatt. | Mitglied |
Bösch, Monika, von Nesslau, in Herisau. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
20.06.2022 | |
06.01.2022 | |
04.12.2020 | |
07.01.2020 | Johannes Waldburger-Stiftung, in Herisau, CHE-104.146.100, Stiftung (SHAB Nr. 21 vom 31.01.2018, Publ. 4026441). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Wernli, Jürg, von Thalheim AG, in Herisau, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Züst, Alfred, von Wolfhalden, in Herisau, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: mit Einzelunterschrift]; Cavelti, Fidel, von Sagogn, in Herisau, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
31.01.2018 | Johannes Waldburger-Stiftung, in Herisau, CHE-104.146.100, Stiftung (SHAB Nr. 237 vom 06.12.2017, Publ. 3913967). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Enderle Consulting (CHE-115.412.820), in Stein (AR), Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Fäh Treuhand AG (CHE-108.814.202), in Gossau (SG), Revisionsstelle. |
06.12.2017 | Johannes Waldburger-Stiftung, in Herisau, CHE-104.146.100, Stiftung (SHAB Nr. 87 vom 06.05.2010, Publ. 5621740). Domizil neu: Bahnhofplatz 11, 9100 Herisau. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Johannes Waldburger-Stiftung
Johannes Waldburger-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 24.12.1980 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 9100 Herisau an folgender Adresse: Waldeggweg 3a. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Johannes Waldburger-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Stiftungsaufsicht von Appenzell Ausserrhoden.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 02.02.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Aus den Medien:
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/appenzellerland/die-millionenschweren-geldgeber-ld.1041956