Janggen-Pöhn-Stiftung

Zweck
Förderung und Unterstützung schweizerischer Akademiker
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Scheiwiler, Dr. Viktor, von Waldkirch, in St. Gallen. | Präsident(in) |
Wegelin, Dr. Andreas, von St. Gallen, in St. Gallen. | Präsident(in) |
Schreiber, Dr. Henri-Louis, von Thusis und St. Gallen, in St. Gallen. | Präsident(in) |
Vasella, Andrea, von Poschiavo, in Zürich. | Mitglied |
Moretti, Bruno, von Bellinzona, in Aarau. | Mitglied |
Reihl, Bruno, deutscher Staatsangehöriger, in Wilen b. Wollerau (Freienbach). | Mitglied |
Buetti, Elena, von Muralto, in Lausanne. | Mitglied |
Borisch, Bettina, von La Brillaz, in Genève. | Mitglied |
Keller, Prof. Dr. Josef, von Amlikon-Bissegg, in Mörschwil. | Mitglied |
Marbach, Eduard, von Willisau, in Krattigen. | Mitglied |
Körner, Christian, österreichischer Staatsangehöriger, in Binningen. | Mitglied |
Fischer, Andreas, von Meisterschwanden und Basel, in Zürich. | Mitglied |
Buser, Jürgpeter, von Zunzgen, in Echandens. | Mitglied |
Joos, Markus, von Bad Ragaz, in Herisau. | Mitglied |
Liver, Ricarda, von Flerden, in Lützelflüh. | Mitglied |
Noger, Prof. Arno, von St. Gallen und Thal, in St. Gallen. | Mitglied |
Pfluger, Dr. Peter, von Solothurn, in Bremgarten AG. | Mitglied |
Fischer, Prof. Dr. Andreas, von Basel und Meisterschwanden, in Zürich. | Mitglied |
Diggelmann, Prof. Dr. Heidi, von Fischenthal, in Lausanne. | Mitglied |
Waldvogel, Prof. Dr. Francis A., von Genf und Schaffhausen, in Meinier. | Mitglied |
Tardent, Prof. Dr. Pierre, von Ormont-Dessous, in Zollikon. | Mitglied |
Steinlin, Prof. Dr. Uli W., von St. Gallen, in Biel-Benken. | Mitglied |
Raschein, Dr. Rolf, von Malix, in Pully VD. | Mitglied |
Mooser, Prof. Emmanuel, von Mels, in St-Sulpice. | Mitglied |
Leisi, Prof. Dr. Ernst, von Attiswil, in Pfaffhausen (Fällanden). | Mitglied |
Kellenberger, Prof. Dr. Paul Fritz, von Walzenhausen, in St. Gallen. | Mitglied |
Huber, Dr. Georg, von Boswil, in Allschwil. | Mitglied |
Fankhauser, Prof. Dr. Rudolf, von Trub, in Kirchlindach. | Mitglied |
Eschenmoser, Prof. Dr. Albert, von Balgach, in Küsnacht ZH. | Mitglied |
Bangerter, Dr. Alfred, von Biel, in St. Gallen. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
27.05.2021 |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Organisation | |
---|---|
![]() | La Fondation ARGONAVIS |
![]() | Geert und Lore Blanken-Schlemper-Stiftung |
![]() | Eintrag noch nicht synchronisiert (Neu) |
![]() | Eintrag noch nicht synchronisiert (Neu) |
![]() | Eintrag noch nicht synchronisiert (Neu) |
Kurzbeschrieb Janggen-Pöhn-Stiftung
Janggen-Pöhn-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 19.09.1934 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 9004 St. Gallen an folgender Adresse: Marktplatz 4. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Janggen-Pöhn-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht, in St. Gallen.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Berücksichtigter Personenkreis:
Junge, ausserordentlich begabte, hervorragende Leistungen versprechende Schweizer Bürgerinnen und Bürger, entweder während des Studiums eines wissenschaftlichen Berufes,
der weiteren Ausbildung darin oder im Hinblick auf eine akademische Laufbahn. Alle Studienrichtungen ausser Theologie.
Zweck / Art der Unterstützung:
Es werden Stipendien für Hochschulstudien, die weitere Ausbildung im betreffenden Studienfach oder die akademische Laufbahn an hervorragend qualifizierte Bewerber vergeben.
Wegen der grossen Zahl der Bewerber und der beschränkten finanziellen Mittel der Stiftung können in der Regel nur Gesuchsteller berücksichtigt werden, die bereits über einen
akademischen Abschluss (mindestens Master, Bachelor genügt nicht) verfügen und bei Ablauf des Anmeldetermins nicht über 32 Jahre alt sind.
Bewerbungen:
Eingabetermine für die vollständig dokumentierten Gesuche: 28. Februar und 31. August gemäss Reglement und Fragebogen.