Irène und Max Gsell Stiftung

Zweck
Die Stiftung bezweckt mit ihrem Vermögen und dessen Erträgen gemäss den folgenden Bestimmungen gemeinnützig zu wirken: Eltern mit schwer- und schwerstbehinderten Kindern in Selbstpflege Erholungsferien zu ermöglichen; die Forschung an der ETH Zürich zu unterstützen; die Forschung im Bereich Sozialwissenschaften an der Universität Bern zu unterstützen; eine Anzahl Förderstiftungen durch jährliche oder ausserordentliche Beitragszahlungen zu unterstützen. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erzielt keine Gewinne. Das Tätigkeitsgebiet der Stiftung umfasst die ganze Schweiz, sie kann auch im Ausland wirken.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Förderbeziehungen
![]() |
aphasie suisse | 2020 ~ 2'000 CHF |
![]() |
UniBern Forschungsstiftung | 2020 ~ 130'000 CHF |
![]() |
Kinderhilfe Sternschnuppe | 2019 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Gsell, Max, von Oberrohrdorf, in Bern. | Präsident(in) |
Züllig von Allmen, Dorothea, von Egnach, in Ostermundigen. | Mitglied |
Janz Isenegger, Karin, von St. Stephan, in Zunzgen. | Mitglied |
Oesch, Christoph, von Oberlangenegg, in Reconvilier. | Mitglied |
Gsell-Spielmann, Irène, von Oberrohrdorf, in Bern. | Mitglied |
Belz, David, von Bürglen TG, in Bern. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
08.10.2021 | |
17.11.2015 | Irène und Max Gsell Stiftung, in Bern, CHE-332.185.537, Stiftung (SHAB Nr. 171 vom 05.09.2014, Publ. 1699959). Organisation neu: [Streichung der Organisation von Amtes wegen, da nicht zum Eintragungstext gehörend.]. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Züllig von Allmen, Dorothea, von Egnach, in Ostermundigen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
05.09.2014 | Irène und Max Gsell Stiftung, in Bern, CHE-332.185.537, Stiftung (SHAB Nr. 89 vom 08.05.2012, Publ. 6669278). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Janz Isenegger, Karin, von St. Stephan, in Zunzgen, Mitglied und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; T + R AG (CHE-105.857.623), in Muri bei Bern, Revisionsstelle [bisher: T + R AG (CH-035.3.002.144-2)]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Irène und Max Gsell Stiftung
Irène und Max Gsell Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 07.12.2011 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 3012 Bern an folgender Adresse: Sidlerstrasse 6. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Irène und Max Gsell Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)..
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Rückmeldung am 17.2.20: „Seit zwei Jahren nehmen wir deshalb keine neuen Beitragsempfänger mehr in die Liste unserer Spenden auf“.
Ich haben auch von der Stiftung vernommen, dass bereits kurz nach der Gründung der Stiftung über 100 Anfragen für Unterstützungsbeiträge vorgelegen seien. Der Stiftungsrat habe deshalb schon vor einiger Zeit beschlossen, keine neuen Destinatäre mehr aufzunehmen und seine Mittel gezielt(er) einzusetzen.