• Deutsch
  • Français
  • English
  • Italiano
Fundraiso.ch
Log In
Registrieren
  • Home
  • Produkte
    • Übersicht
    • Premium-Abo
    • Campus-Lizenz
    • Recherche Auftrag (PDF)
    • Datenexporte (Excel)
    • Die Fundraiso-API
    • Referenzen & Partner
    • Projekt Veröffentlichen
  • Academy
  • Journal
  • Im Index suchen
    • Organisationen Suchen
    • Projekte Finden
  • ProjectHub
Im Index suchen

Inspiration im Welterbe

Titelbild

Projektbeschrieb

Die Stiftung UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA) setzt sich, neben dem Erhalt und der Aufwertung seiner einzigartigen Naturlandschaft, für die Bildung und Sensibilisierung der Bevölkerung ein.

2001 hat das Welterbe-Komitee in Paris entschieden, das Gebiet Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn als erstes Weltnaturerbe der Alpen in die Welterbe-Liste aufzunehmen. Zurzeit umfasst das UNESCO-Welterbe SAJA mit einer Grösse von rund 824 km2 nahezu die gesamten Berner Hochalpen mit ihren monumentalen Felsmassiven auf dem Gebiet der Kantone Bern und Wallis. Das UNESCO-Welterbe SAJA steht für die wunderbaren Naturschönheiten des Alpenraums. Das Zentrum bildet das gewaltige Felsmassiv von Eiger, Mönch und Jungfrau mit der Landschaft rund um den Grossen Aletschgletscher – der mächtigste Eisstrom der Alpen. An den Südhängen des Bietschhorns geht die hochalpine Szenerie über die verschiedenen Vegetationsstufen sanft in eine Felsensteppe mit mediterranem Charakter über. Diese Vielfalt unterschiedlichster Landschaften und Ökosysteme steht in vielfältiger und dynamischer Wechselbeziehung mit der Umgebung. Während das Welterbe-Gebiet vorwiegend von wilden, ursprünglichen, mit Eis und Fels bedeckten Naturlandschaften dominiert wird, ist die umliegende Region von gepflegten Kulturlandschaften geprägt.

Das UNESCO-Weltnaturerbe SAJA besticht aber nicht nur mit seiner ökologischen, geologischen und klimatischen Vielfalt. Das Gebiet dient seit Jahrhunderten als wertvolle Inspirationsquelle – sei es der Staubbachfall in Lauterbrunnen oder der mystische Aletschwald – für Kunstschaffende wie Maler-, Poeten- und MusikerInnen: Goethe, der berühmte deutsche Dichter, und J. R. Tolkien, der Verfasser von «Lord of the Rings», um zwei bekannte Beispiele zu nennen.

Daher hat sich die Stiftung SAJA entschieden, einen Schwerpunkt auf die künstlerische Vermittlung des Welterbes für Schülerinnen und Schüler (SuS) aus der ganzen Schweiz zu legen. Nach dem Motto «Unser Erbe – unser Stolz – unsere Verantwortung». Dabei liegt der Fokus auf der Umweltbildung an ausserschulischen Lernorten – basierend auf dem Lehrplan 21 und dem Konzept der Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE).

Ziele des Schulangebotes

Ziel ist die künstlerische Vermittlung des Welterbes für Schülerinnen und Schüler (SuS) des Zyklus 2 (3. – 6. Klasse). Dabei soll den SuS die Natur als Inspirationsquelle für die Musik vermittelt werden. Die SuS sollen aktiv lernen, was Musik, Klang und Rhythmus mit Natur und Kultur gemeinsam haben. Neben den Lernzielen – basierend auf dem Lehrplan 21 und der individuellen Fächerkombination (u. a. Musik, BG, NMG, Deutsch usw.) – werden folgende Projektziele mit dem Angebot «Inspiration im Welterbe» verfolgt:

Die Schülerinnen und Schüler …

  • lernen die Landschaften und Lebensräume im Welterbe als Inspirationsquelle mit Kopf, Herz und Hand sowie ihren persönlichen Lebensweltbezug kennen.
  • lernen die KünstlerInnen, deren Geschichte und ihr persönliches Inspirations-Produkt kennen.
  • lernen sich von der Natur und Kultur inspirieren zu lassen und können sich individuell ausdrücken (u. a. Text, Foto, Lied, Zeichnung usw.).
  • verstehen die Zusammenhänge zwischen dem Welterbe und der Inspirationsquelle.

Dokumente

    Erweiterter Beschrieb / Fact Sheet (PDF)
Fundraiso Dienstleistungen
Recherche-Auftrag
Recherche anfragen
Premium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichern
Datenexporte
Vermögensdaten kaufen

Merklisten

Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu können

Öffentlich Kommentieren Kommentar löschen

Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.

Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten

Organisation
ProjekteTagestreff Plus-Entlastung für Angehörige
ProjekteBruuchbare Jugendliche und junge Erwachsene
ProjekteSchloss Aarwangen
ProjekteICT Scouts & Campus
ProjektePhoto project: Life of Ukrainian refugees in Europe

Kontakt

jungfraualetsch.ch +41 (0)27 924 52 76 j.hugi@jungfraualetsch.ch Facebook Instagram

Kategorie

Projekte Projekte

Adresse Domizil

Stiftung UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-AletschKehrstrasse 12
CH-3904 Naters

Laufzeit bis

31.12.2024

Projektsumme

36'600 CHF

Hinzugefügt am

14.05.2022

Zuletzt aktualisiert

22.11.2022
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Mehr über fundraiso.ch
  • Kontakt
  • Jobs
fundraiso.ch by InternetTime GmbH
Soodstrasse 52, 8134 Adliswil

Fundraiso.ch ist Ihr Datenpartner in den Bereichen Stiftungen Schweiz, Stiftungen Liechtenstein, Schweizer Fördervereine, Sponsoren und Fonds. Ebenfalls greifen wir auf die wichtigen Stiftungen in Deutschland und Österreich zu. Suchen Sie als Mitglied selbständig in unserer umfassenden Datenbank nach den geeigneten Förderern für Ihr Projekt. Gerne können Sie uns auch beauftragen eine Recherche für Ihr Projekt durchzuführen.

Copyright © 2023 by InternetTime GmbH - All rights reserved
Footer Deco
  • English
  • Français
  • Italiano