HIRSCHMANN-STIPENDIUM FÜR LEHRLINGE
Zweck
Für die Jahre 2013 - 2020 hat die Hirschmann-Stiftung ein Lehrlingsstipendium für Jugendliche eingerichtet, die trotz ihrem Willen etwas zu leisten, keine Lehrstelle gefunden oder eine Lehrstelle verloren haben, sei es wegen ihres sozialen Umfeldes, wegen ihrer Herkunft oder wegen der Schulnoten. Die Kombination von praktischer Lehre und schulischer Ausbildung zeichnet das schweizerische Berufsbildungssystem aus. Das System funktioniert aber nur, wenn die Jugendlichen eine Lehrstelle finden und die Lehre bis zum Abschluss durchhalten. Auch Jugendliche, die Defizite aufarbeiten müssen, sollen eine erste oder auch zweite Chance haben, einen Beruf zu erlernen.
Hier setzt das Hirschmann-Stipendium ein. Der Lehrlings-Stipendiat oder die Lehrlings-Stipendiatin erhält eine fachliche Unterstützung, die es ihm und dem Lehrmeister ermöglichen, Schwierigkeiten zu überwinden und die Herausforderungen der Lehre auf Seiten des Auszubildenden sowie auf Seiten des Ausbildners zu meistern. Partner der Hirschmann-Stiftung sind zum einen die Stiftung Die Chance Stiftung für Berufspraxis in der Ostschweiz in Rheineck im Kanton St. Gallen und zum andern der Verein Lernwerk in Vogelsang im Kanton Aargau.
Seit vielen Jahren begleiten diese Organisationen mit ausgebildeten Teams von erfahrenen Fachleuten der Berufsbildung Jugendliche, ihre Eltern und ihre Arbeitgeber auf dem Weg durch die Berufslehre. Sie stehen mit Rat und Tat bereit, auftauchende Schwierigkeiten im Berufsalltag oder in der Berufsfachschule pragmatisch anzugehen und Lösungswege aufzuzeigen. Immer braucht es aber den Willen der Lehrlinge und ihrer Eltern, die gesteckten Ausbildungsziel zu erreichen, auch wenn damit Anstrengungen verbunden sind.
Gesuche für ein Hirschmann-Lehrlings-Stipendium können bei der Stiftung Die Chance, Appenzellerstrasse 2, 9424 Rheineck, und beim Verein Lernwerk, Limmatstrasse 35, 5412 Vogelsang AG, eingereicht werden.
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.