• Deutsch
  • Français
  • English
  • Italiano
Fundraiso.ch
Log In
Registrieren
  • Home
  • Produkte
    • Übersicht
    • Premium-Abo
    • Campus-Lizenz
    • Recherche Auftrag (PDF)
    • Datenexporte (Excel)
    • Die Fundraiso-API
    • Referenzen & Partner
    • Projekt Veröffentlichen
  • Academy
  • Journal
  • Im Index suchen
    • Organisationen Suchen
    • Projekte Finden
  • ProjectHub
Im Index suchen

Hans Buss Stiftung

0 Icon Die Hans Buss Stiftung ist eine am 09.06.1945 gegründete Schweizer Stiftung mit Domizil in 4051 Basel. Sie untersteht folgender Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB). Am 22.11.2022 wurde die letzte Aktualisierung des Stiftungs-Profils verzeichnet. Die Daten werden täglich aktuell von zefix.ch & shab.ch eingelesen. Letzte SHAB-Meldung ansehen.

Zweck

Die Stiftung bezweckt die Förderung der Forschungsgruppen aus den Bereichen der medizinischen Mikrobiologie und Biochemie. Sollte aus irgendeinem Grunde einer dieser Bereiche, oder beide aufgehoben werden, so tritt anstelle der aufgehobenen Bereiche als Zweck der Stiftung in erster Linie die Förderung der medizinischen und chemischen Forschung an der Universität Basel, soweit sie sich mit Problemen befasst, die zur Aufgabe der vorstehend genannten Bereichen gehörten. Sollte sich in einem späteren Zeitpunkt die Lage der einen oder anderen, oder beider Bereiche, durch andere Vermächtnisse und Schenkungen, oder durch Zuwendungen der Industrie, so verbessern, dass entweder das Kuratorium mehrheitlich zur Ansicht gelangt, eine Unterstützung durch Mittel der Stiftung sei nicht mehr nötig, oder dass die Vertreter der beiden Bereiche aus eigenem Entschluss darauf verzichten würden, so treten an die Stelle der beiden genannten Bereiche die astronomisch meteorlogische und die botanische Anstalt. Letztere müsste die Mittel zu einer Vergrösserung der Treibhäuser des botanischen Gartens, sowie einer reichlicheren Ausstattung derselben, und des botanischen Gartens, verwenden. Sollten in späteren Jahren auch diese beiden Organisationseinheiten aus irgendeinem Grunde aufgehoben werden, oder eine Unterstützung durch die Stiftung nicht mehr benötigen, so fallen die Erträgnisse der Stiftung an die Freiwillige Akademische Gesellschaft in Basel. Diese hätte dann die Mittel im Sinne ihres ersten Aufrufes aus dem Jahre 1835 zu verwenden, besonders in den Fällen, bei denen es sich darum handelt, ausgezeichnete und verdienstvolle, auf dem Gebiete der Medizin und Naturwissenschaften tätige Personen, deren Wirksamkeit für unsere wissenschaftlichen Anstalten und für unsere Vaterstadt überhaupt in hohem Grade wohltätig wäre, dadurch auszuzeichnen oder zu erhalten, dass es den Behörden möglich gemacht würde, ihnen Gehalte, welche in dem Gesetz nicht vorgesehen sind, ohne weitere Belästigung des Staates, zuzusichern. Die Stiftung unterstützt die Forschung in dem Sinne, dass die wissenschaftlichen Arbeitenfrei von aller kirchlichen und politischen Beeinflussung durchgeführt werden können. Die Stiftung darf nicht Anlass dazu bieten, dass staatliche Leistungen an die bedachten Institutionen und Personen irgendwie gekürzt werden.

Fundraiso Dienstleistungen
Recherche-Auftrag
Recherche anfragen
Premium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichern
Datenexporte
Vermögensdaten kaufen

Merklisten

Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu können

Öffentlich Kommentieren Kommentar löschen

Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.

Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte

Stiftungsratsmandat.com Dienstleistungen
Mitglied für Ihren Stiftungsrat suchen
Stiftungsratsmandat Suchen
Person Funktion
Lenz, Dr. Martin, von Basel, in Basel.

Auch eingetragen bei: Ludmila & Jindrich Dostal Stiftung, Fondation Botnar, Athene Stiftung, Charisama Stiftung, Schoenmakers-Müller-Stiftung, Familienstiftung Castellum, Stiftung Pro Zolli

Präsident(in)
Christofori, Prof. Dr. Gerhard M., deutscher Staatsangehöriger, in Dornach.Vizepräsident(in)
Dehio, Prof. Dr. Christoph Georg Fritz, von Bettingen, in Bettingen.Mitglied
Pinschewer, Prof. Dr. Daniel, von Bern, in Vésenaz.Mitglied
Hess, Prof. Dr. Christoph, von Zürich, in Basel.Mitglied
Seelig, Prof. Dr. Joachim, deutscher Staatsangehöriger, in Riehen.

Auch eingetragen bei: Stiftung zur Förderung der biologischen Forschung

Mitglied

SHAB Nachrichten

Datum Nachricht
07.06.2017Hans Buss Stiftung, in Basel, CHE-101.792.835, Stiftung (SHAB Nr. 231 vom 27.11.2015, Publ. 2507227). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Seelig, Prof. Dr. Joachim, deutscher Staatsangehöriger, in Riehen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Dehio, Prof. Dr. Christoph Georg Fritz, von Bettingen, in Bettingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
27.11.2015Hans Buss Stiftung, in Basel, CHE-101.792.835, Stiftung (SHAB Nr. 137 vom 18.07.2013, Publ. 985059). Domizil neu: c/o Dr. Martin Lenz, Elisabethenstr. 15, 4051 Basel. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Lenz, Dr. Peter, von Basel, in Binningen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Moroni, Prof. Dr. Christoph, von Basel, in Bottmingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Lenz, Dr. Martin, von Basel, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hess, Prof. Dr. Christoph, von Zürich, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten

Organisation
StiftungenFondation We Mean Business Coalition
StiftungenFondation ArtTech
StiftungenFelix Rübel Familienstiftung
StiftungenFondation SportSmile, en liquidation
StiftungenStiftung Hohenegg

Kurzbeschrieb Hans Buss Stiftung

Hans Buss Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 09.06.1945 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 4051 Basel an folgender Adresse: Elisabethenstr. 15. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.

Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Hans Buss Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).

Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am 07.06.2017 eingegangen ist.

Fundraiso Beziehungsfunktion

Zur Benutzeranleitung

Kategorie

Stiftungen Stiftungen

Die Information zur genauen Kategorie dieses Eintrages ist eine Premiumfunktion.

Adresse Domizil

Hans Buss Stiftungc/o Dr. Martin Lenz
Elisabethenstr. 15
CH-4051 Basel

Gründung

09.06.1945

Stiftungsaufsicht

BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB)

Hinzugefügt am

05.05.2014

Zuletzt aktualisiert

22.11.2022
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Mehr über fundraiso.ch
  • Kontakt
  • Jobs
fundraiso.ch by InternetTime GmbH
Soodstrasse 52, 8134 Adliswil

Fundraiso.ch ist Ihr Datenpartner in den Bereichen Stiftungen Schweiz, Stiftungen Liechtenstein, Schweizer Fördervereine, Sponsoren und Fonds. Ebenfalls greifen wir auf die wichtigen Stiftungen in Deutschland und Österreich zu. Suchen Sie als Mitglied selbständig in unserer umfassenden Datenbank nach den geeigneten Förderern für Ihr Projekt. Gerne können Sie uns auch beauftragen eine Recherche für Ihr Projekt durchzuführen.

Copyright © 2023 by InternetTime GmbH - All rights reserved
Footer Deco
  • English
  • Français
  • Italiano