Gianni Gromo Stiftung

Zweck
Die gemeinnützige Stiftung fördert im Allgemeininteresse liegende Tätigkeiten und Projekte im Gesundheitswesen. Sie kann insbesondere auch die Bildung im Gesundheitswesen fördern. Die Stiftung kann alle fördernden und operativen Tätigkeiten entfalten, die in den Bereich des Stiftungszwecks fallen oder mit ihm in einem sachlichen Zusammenhang stehen. Zur Erfüllung ihres Zwecks kann die Stiftung namentlich auch mit geeigneten Institutionen und Organisationen kooperieren, solche unterstützen oder selber errichten und betreiben. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck auf dem Gebiet der ganzen Schweiz und im Ausland. Die Stiftung ist gemeinnützig und verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Giuliani, Paola, von Arlesheim, in Arlesheim. | Präsident(in) |
Olum Roth, Wendy Anne, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Palo, Paola Giuliana, italienische Staatsangehörige, in Reinach (BL). | Mitglied |
Gromo, Giulia, von Arlesheim, in Basel. | Mitglied |
Gromo, Martina, von Arlesheim, in Zürich. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
09.03.2022 | |
06.12.2021 |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Gianni Gromo Stiftung
Gianni Gromo Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 01.12.2021 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 4058 Basel an folgender Adresse: Teichgässlein 9. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Gianni Gromo Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 09.03.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.