Gebauer Stiftung

Zweck
Unterstützung und Förderung von Institutionen, Personen und Projekten im In- und Ausland, welche in gemeinnütziger Weise wohltätige, humanitäre, erzieherische, bildende, soziale, wissenschaftliche, kulturelle oder künstlerische Zwecke verfolgen; kann in diesen Bereichen auch direkte Unterstützungsleistungen an natürliche Personen ausrichten oder eigene Projekte durchführen; Unterstützung und Förderung gemeinnütziger Bestrebungen irgendwelcher Art, namentlich auf dem Gebiet der öffentlichen Wohlfahrt (wie beispielsweise Kultur- und Denkmalpflege; Wohneigentumsförderung; Fürsorge für unterstützungsbedürftige und -würdige Jugendliche, Betagte und Invalide; Errichtung von Spitälern und Heimen; wissenschaftliche Lehre und Forschung; Entwicklungshilfe; Unterstützung von Kirchgemeinden für Projekte gemeinnütziger Natur).
Aktuell werden folgende Schwerpunktthemen gefördert:
Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit zur Befriedigung existenzieller Grundbedürfnisse in Europa, Asien, Mittel- und Südamerika.
Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit im Bereich des Gesundheitswesens in Europa, Asien, Mittel- und Südamerika.
Institutionen, welche verdiente Jugendliche in ihrer weiteren Ausbildung fördern.
Überregionale Projekte, die sich dem Erhalt und der Förderung schweizerischen Brauchtums widmen.
Wissenschaftliche Forschung und Lehre in der Schweiz auf dem Gebiet der Naturwissenschaften (ohne Medizin) und der Technik.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Förderbeziehungen
![]() |
Verein Tischlein deck dich | 2022 |
![]() |
Schweizer Jugend forscht | 2022 |
![]() |
TIXI Zürich, Fahrdienst für Menschen mit Behinderu... | 2022 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Bachmann, Andreas, von Menziken, in Zug. | Präsident(in) |
Gebauer, Alex, von Uitikon und Wädenswil, in Uitikon. | Präsident(in) |
Schaffhauser, Jean-Claude, von Wolfenschiessen, in Zürich. | Vizepräsident(in) |
Hasler, Peter, von Zürich und Lommis, in Zürich. | Vizepräsident(in) |
Hasler, Dominik, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Acqua, Peter, von Mettmenstetten, in Uitikon. | Mitglied |
Gebauer-Grob, Verena, von Uitikon und Wädenswil, in Uitikon. | Mitglied |
Kurer, Franz, von Berneck, in Herrliberg. | Mitglied |
Hebeisen, Hans, von Affoltern am Albis und Langnau im Emmental, in Affoltern am Albis. | Mitglied |
Gebauer, André Kurt, von Wädenswil, in Oberrieden. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
13.10.2022 | |
08.12.2021 | |
12.12.2018 | Gebauer Stiftung, in Zürich, CHE-111.741.319, Stiftung (SHAB Nr. 248 vom 23.12.2013, Publ. 1253807). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Gebauer, André Kurt, von Wädenswil, in Oberrieden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Schaffhauser, Jean-Claude, von Wolfenschiessen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Gebauer Stiftung
Gebauer Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 18.07.2000 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8008 Zürich an folgender Adresse: Dufourstrasse 20. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Gebauer Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 21.06.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
07/2022:
Aktuell bevorzugt der Stiftungsrat:
Projekte zur Befriedigung existenzieller Grundbedürfnisse in Europa, Asien, Mittel- und Südamerika
Projekte im Bereich des Gesundheitswesens in Europa, Asien, Mittel- und Südamerika
Institutionen, welche verdiente Jugendliche in ihrer weiteren Ausbildung fördern
Überregionale Projekte, die sich dem Erhalt und der Förderung Schweizerischen Brauchtums widmen
Unterstützung und Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Lehre in allen Disziplinen in der Schweiz, namentlich auf dem Gebiet der Medizin, Naturwissenschaften und Technik.