Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten

Zweck
Die Stiftung bezweckt die medizinische Wissenschaft für Seltene Krankheiten zu fördern, insbesondere mittels: 1. Leisten eines aktiven Beitrags zur Erweiterung und Vertiefung des heutigen Wissensstandes und Einsatzmöglichkeiten von pflanzlichen und weiteren Wirkstoffen für die Diagnose und Therapie Seltener Krankheiten; 2. Identifikation von natürlichen Wirkstoffen, Entwicklung von Zubereitungs- und Galenik-Konzepten und Erbringen von klinischen Belegen für deren Wirkung, dies gilt insbesondere auch für neue Wirkstoffe; 3. Direkte oder indirekte Entwicklung von Medikamenten für Seltene Krankheiten sowie die Einflussnahme auf die vergünstigte oder kostenlose Verteilung derart entwickelter Medikamente an Bedürftige; 4. Aufbau und Pflege eines Netzwerks für Patienten mit Seltenen Krankheiten, insbesondere durch Unterstützung von Selbsthilfegruppen, die Betroffenen und beteiligten Fach- und Medizinalpersonen, wie auch allen anderen Interessierten, Informationen für die Diagnose und Therapie zur Verfügung stellen; 5. Aufbau und Unterhalt einer fachgerichteten Bibliothek und Datenbank; 6. Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit über Seltene Krankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten mit pflanzlichen und anderen Wirkstoffen, besonders durch einschlägige Publikationen, Durchführung von Informationsanlässen im Rahmen von Vortragsreihen und Symposien sowie mit gezielter Medienarbeit; 7. Finanzierung und Teilfinanzierung von zweckentsprechenden nationalen oder internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten; 8. Dokumentation, Organisation, Durchführen und Unterstützung von medizinischen Aus-, Fort- und Weiterausbildungsveranstaltungen, Fach-Kongressen, Symposien und Fach-Diskussionsgruppen; 9. Unterstützung von Fach-Publikationen; 10. Ausrichten von Stipendien oder Ausbildungsbeiträgen insbesondere auch zur Ermöglichung des internationalen Wissens- und Erfahrungsaustausches auf dem Gebiet der Diagnose und Therapie von Seltenen Krankheiten; 11. Organisation und Unterstützung des Internationalen Austausches von Fachärzten und spezialisierten Pharmakologen im Wirkungsgebiet der Stiftung zu Forschungs- und Weiterbildungszwecken. Bei den Mitteln, ihren Zweck zu verfolgen, ist die Stiftung frei. Die Tätigkeit der Stiftung erfolgt hauptsächlich mit Aktivitäten aus Zürich heraus, und je nach Entwicklung der Möglichkeiten der Stiftung, kann sie ihren Wirkungskreis auch national und international erweitern. Sie kann eigene Projekte durchführen oder Drittorganisationen unterstützen. Die Stiftung stellt ihr Geistiges Eigentum zur Entwicklung und Vermarktung von Medikamenten (Orphan Drugs) geeigneten Dritten auf der Basis von Lizenz- und Kooperationsverträgen, oder in anderen beidseitig sinnvollen Zusammenarbeitsformen zur Verfügung. Die Stiftung ist gemeinnützig und humanitär, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann Liegenschaften erwerben, verwalten und veräussern. Die Stiftung ist politisch, konfessionell und auch in jeder anderer Hinsicht neutral.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Des Roches, Daniel Joseph Frederick, kanadischer Staatsangehöriger, in Zürich. | Präsident(in) |
Wicki, Balthasar Alois Joseph, von Luzern, in Zürich. | Vizepräsident(in) |
Grossmann, Dr. Frank Herbert, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Frenzel, William Ernst, von Stäfa, in Stäfa. | Mitglied |
Grossmann, Dr. Frank Herbert, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich. | Mitglied |
Steng, Kirstin, von Zürich, in Birmensdorf (ZH). | Mitglied |
Eckhardt, Beate, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Gyger, Christian, von Nürensdorf, in Bülach. | Mitglied |
Lanz, Karin, von Rohrbach, in Kilchberg (ZH). | Mitglied |
Schumacher-Hummel, Ingeborg, von Zürich, in Küsnacht (ZH). | Mitglied |
Schneider-Bodmer, Ursina Barbara, von Zürich, in Risch. | Mitglied |
Bachmann, Dr. Christoph, von Luzern, in Luzern. | Mitglied |
Fischer, Margrit Paulette, von Basel, in Küsnacht ZH. | Mitglied |
Stier, Manuela, von Wartau, in Uster. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
20.07.2023 | |
28.06.2023 | |
24.02.2023 | |
24.11.2022 | |
30.08.2022 | |
15.07.2020 | Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten, in Zürich, CHE-115.447.882, Stiftung (SHAB Nr. 177 vom 13.09.2019, Publ. 1004715320). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Kuhn Treuhand AG (CHE-107.823.374), in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Grossmann, Dr. Frank Herbert, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Steng, Kirstin, von Zürich, in Birmensdorf (ZH), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Confidest AG (CHE-469.755.777), in Nürensdorf, Revisionsstelle. |
13.09.2019 | Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten, in Zürich, CHE-115.447.882, Stiftung (SHAB Nr. 163 vom 26.08.2019, Publ. 1004701980). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Lanz, Karin, von Rohrbach, in Kilchberg (ZH), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Schumacher-Hummel, Ingeborg, von Zürich, in Küsnacht (ZH), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Gyger, Christian, von Nürensdorf, in Bülach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Grossmann, Dr. Frank Herbert, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. |
26.08.2019 | Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten, in Zürich, CHE-115.447.882, Stiftung (SHAB Nr. 64 vom 04.04.2018, Publ. 4148001). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Schneider-Bodmer, Ursina Barbara, von Zürich, in Risch, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
04.04.2018 | Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten, in Zürich, CHE-115.447.882, Stiftung (SHAB Nr. 208 vom 26.10.2017, Publ. 3832475). Domizil neu: Albisriederstrasse 243a, 8047 Zürich. |
26.10.2017 | Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten, in Zürich, CHE-115.447.882, Stiftung (SHAB Nr. 240 vom 10.12.2015, Publ. 2530803). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bachmann, Dr. Christoph, von Luzern, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Schneider-Bodmer, Ursina Barbara, von Zürich, in Risch, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung]; Lanz, Karin, von Rohrbach, in Kilchberg (ZH), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Schumacher-Hummel, Ingeborg, von Zürich, in Küsnacht (ZH), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. |
10.12.2015 | Forschungsstiftung Orphanbiotec, in Zürich, CHE-115.447.882, Stiftung (SHAB Nr. 144 vom 29.07.2014, Publ. 1638725). Urkundenänderung: 15.10.2015. Name neu: Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten. Uebersetzungen des Namens neu: (Foundation Orphanhealthcare - Foundation for Rare Diseases) (Fondation Orphanhealthcare - Fondation de Maladies Rares) (Fondazione Orphanhealthcare - Fondazione per le Malattie Rare). |
29.07.2014 | Forschungsstiftung Orphanbiotec, in Zürich, CHE-115.447.882, Stiftung (SHAB Nr. 82 vom 30.04.2013, Publ. 7169836). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Kuhn Treuhand AG (CHE-107.823.374), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: Kuhn Treuhand AG (CH-020.3.915.427-1)]; Schneider-Bodmer, Ursina Barbara, von Zürich, in Risch, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten
Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 22.02.2010 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8047 Zürich an folgender Adresse: Albisriederstrasse 243a. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Förderstiftung Orphanhealthcare - Stiftung für Seltene Krankheiten als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630) .
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.