FOODTRUCK

Projektbeschrieb
Wer sind wir?
Der Verein Phönix ist eine Non-Profit Organisation mit Sitz in Lenzburg. Wir setzen uns dafür ein, Menschen mit besonderen Bedürfnissen den Einstieg in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Ebenfalls bieten wir verschiedene betreute Wohnformen an. Das Konzept «Foodtruck» ist nun ein weiterer Schritt in unserer Entwicklung. Er dient nicht nur dazu, köstliche Gerichte und hungrige Kunden zusammen zu bringen, sondern versteht sich auch als Brückenbauer um unsere Lernenden mit Situationen aus dem 1. Arbeitsmarkt zu konfrontieren.
Kurzvorstellung – unsere Stärken sind…
Dank unserer Tätigkeit im Lenzburger Kosthaus, sind wir bereits im Markt etabliert. Die vorhandenen Ressourcen können wir für das Projekt nutzen und für unsere Angebote einbringen. Wir setzen uns ein für ein regionales, saisonales und faires Angebot. Wir erachten den direkten Bezug zu unseren Lieferanten als wertvollen Austausch. Nur dank diesem sind wir in der Lage, die besten Produkte im optimalen Zustand zu verarbeiten und hervorragende Speisen zuzubereiten.
Was macht uns erfolgreich? Alleinstellungsmerkmal
Wir wollen nicht nur einen gut funktionierenden Foodtruck mit leckeren Speiseangeboten sein, sondern damit auch Arbeitsplätze für Menschen mit besonderen Bedürfnissen schaffen. Diese Arbeitsplätze bilden eine Schnittstelle zum ersten Arbeitsmarkt und sind daher wertvoll für unsere Lernenden. Unsere Angebote sollen eine breite Kundengruppe ansprechen. Wir wollen keine Gruppierung ausschliessen oder uns nur auf eine besondere Interessengruppe fokussieren. Dank unserer Herangehensweise etablieren wir eine nachhaltige Beziehung zu unseren Kunden und Lieferanten und erreichen somit ein Alleinstellungsmerkmal.
Unsere Gerichte – die halbe Miete
Den Kosthausburger kennt man bereits in Lenzburg. Dieses Angebot wollen wir mit spannenden Gerichten erweitern. Nachhaltigkeit hat bei uns einen hohen Stellenwert. Wo möglich und sinnvoll, bevorzugen wir Produkte in Bio oder Demeterqualität. Dabei kommen nicht nur Kenner von besonderen Fleischsorten auf ihre Kosten, auch vegane Gerichte gehören zu unserem Standardangebot. Wir verarbeiten was jeweils zur aktuellen Zeit bei den regionalen Produzenten angeboten wird.
In unserem Foodtruck wollen wir ganz spezifisch die alten Traditionen und das Küchenhandwerk aufleben lassen. Zu Beginn wollen wir uns auf die Teigwarenproduktion konzentrieren. Im Wissen, dass selbstgemachte Pasta jedes Fertigprodukt in jeder Hinsicht schlägt, wollen wir auch die «Beilagen» mit dem Wissen der alten Traditionen herstellen. Ein entscheidender Faktor für guten Geschmack ist Zeit. Etwas was in unserem hektischen Alltag oft fehlt. Überzeugt davon, dass viele Menschen den einmaligen Geschmack schätzen, welcher entsteht, wenn man Lebensmittel mit Geduld garen lässt, setzen wir diese Methoden bewusst für unsere Gerichte ein.
Auch ist es uns ein zentrales Anliegen einen Beitrag im Kampf gegen Food-Waste zu leisten. So planen wir, bei unserem Fleischeinkauf nicht nur die Verwendung von Edelstücken, sondern wir wollen gleich das ganze Tier einkaufen und fachgerecht verwerten. Dass dabei die selbst hergestellte Wurst einen festen Platz im FoodtruckAngebot hat, liegt auf der Hand.
Wer ist unsere Zielgruppe? Wer liebt unsere Gerichte? (weiter Beschreiben: Welche Altersgruppe? Welchen Status?
Mit unseren Gerichten wollen wir eine breite Kundschaft ansprechen. Kenner des typischen Geschmacks der Traditionellen Küche wie auch Menschen die offen für Abwechslung sind, stehen in unserem Fokus.
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.