Fondazione Ettore e Valeria Rossi

Zweck
Das Vermögen der Stiftung soll direkt oder indirekt Kindern und Jugendlichen gewidmet sein, mit den umfassendsten Wahlmöglichkeiten; insbesondere: Unterstützung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten im Zusammenhang mit Kindern, insbesondere in der Medizin; Ausrichtung von Stipendien für Weiter- und Fortbildung von medizinischen Personen, die sich mit der Pädiatrie befassen; Ausrichtung von Stipendien für Ausbildung von Medizin-Studierenden in der Forschung; Unterstützung von Projekten, die der Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern dienen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Simonetti, Giacomo Prof. Dr., von Astano, in Bellinzona. | Präsident(in) |
Bossi, Emilio Prof. Dr., von Bruzella, in Bolligen. | Präsident(in) |
Mullis, Primus Prof. Dr., von Flums, in Liebefeld (Köniz). | Präsident(in) |
Bossi, Emilio Prof. Dr., von Breggia, in Zollikofen. | Mitglied |
Krähenbühl, Walter A., von Schlosswil, in Bern. | Mitglied |
Rossi-Rossetti, Valeria, von Arzo, in Bern. | Mitglied |
Iseli, Franziska, von Thun, in Bern. | Mitglied |
Mellini, Romano Dr., von Locarno, in Minusio. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
01.04.2022 | |
22.05.2018 | Fondazione Ettore e Valeria Rossi, in Bern, CHE-110.412.959, Stiftung (SHAB Nr. 40 vom 27.02.2017, Publ. 3371423). Domizil neu: c/o Franziska Iseli, Bahnhofplatz 3, 3011 Bern. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bossi, Emilio Prof. Dr., von Breggia, in Zollikofen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Simonetti, Giacomo Prof. Dr., von Astano, in Bellinzona, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. |
27.02.2017 | Fondazione Ettore e Valeria Rossi, in Bern, CHE-110.412.959, Stiftung (SHAB Nr. 98 vom 24.05.2016, Publ. 2847075). Organisation neu: [Streichung der Organisation von Amtes wegen, da nicht zum Eintragungstext gehörend.] |
24.05.2016 | Fondazione Ettore e Valeria Rossi, in Bern, CHE-110.412.959, Stiftung (SHAB Nr. 102 vom 26.05.2011, Publ. 6179194). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Mullis, Primus Prof. Dr., von Flums, in Liebefeld (Köniz), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Mellini, Romano Dr., von Locarno, in Minusio, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bossi, Emilio Prof. Dr., von Breggia, in Zollikofen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Simonetti, Giacomo Prof. Dr., von Astano, in Bellinzona, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Dr. Röthlisberger AG ( CHE-102.704.443), in Bern, Revisionsstelle [bisher: Dr. Röthlisberger AG]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Fondazione Ettore e Valeria Rossi
Fondazione Ettore e Valeria Rossi ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 31.08.2000 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 3011 Bern an folgender Adresse: Bahnhofplatz 3. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Fondazione Ettore e Valeria Rossi als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidgenössisches Departement des Innern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 30.01.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.