Fondazione Dr. Ettore Balli

Zweck
Zuweisung von Geldspenden an Personen und Institutionen nach folgenden Angaben: Beiträge an arme Menschen, die medizinische Versorgung benötigen und an Nierenversagen leiden und besondere Pflege benötigen; Beiträge an Krankenhäuser, die als von öffentlichem Nutzen für spezielle Behandlungen für Patienten mit Niereninsuffizienz anerkannt sind, und insbesondere für den Kauf der erforderlichen Ausrüstung und für die Ausbildung von medizinischem Personal, das sich mit diesen Behandlungen befasst; Beiträge an Einrichtungen von besonderem Interesse von öffentlichem Nutzen, die Patienten mit Niereninsuffizienz unterstützen; Patienten, die in den Distrikten Locarno und Vallemaggia leben, werden vorrangig behandelt. Beiträge an arme Menschen mit rheumatischen Erkrankungen, für ihre medizinische Behandlung sowie für den Kauf von Werkzeugen zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen; Beiträge zu bestimmten Einrichtungen von öffentlichem Interesse, die rheumatischen Patienten helfen. Die Stiftung kann außerdem: Stipendien in Form von Stipendien an Schweizer Medizinabsolventen mit Wohnsitz im Kanton Tessin oder aus einer Gemeinde im Kanton Tessin mit Wohnsitz in der Schweiz vergeben, die ihre spezifische Ausbildung im Ausland verbessern möchten; Zuweisung von Zuschüssen an Einrichtungen von öffentlichem Interesse für den Kauf von diagnostischen und therapeutischen Geräten; Vergabe von Zuschüssen und Subventionen an im Forschungssektor tätige Ärzte; einen "Dr. Ettore Balli" -Preis von mindestens Fr. 30'000 zu vergeben, der regelmäßig an würdige Schweizer Wissenschaftler, vorzugsweise aus dem Tessin, vergeben wird, die sich auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und medizinischen Forschung und in ihrer praktischen Anwendung ausgezeichnet haben .
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Marone, Claudio, da Bellinzona, in Muralto. | Präsident(in) |
Gallino, Athos, da Giubiasco, in Bellinzona. | Präsident(in) |
Bianchi, Giorgia Claudia, da Locarno, in Muralto. | Mitglied |
Mombelli, Giorgio, da Stabio, in Orselina. | Mitglied |
Gallino, Augusto, da Giubiasco, in Bellinzona. | Mitglied |
Maggini, Carlo, da Biasca, in Bellinzona. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
24.12.2019 | Fondazione Dr. Ettore Balli, in Bellinzona, CHE-101.867.054, fondazione (Nr. FUSC 245 del 18.12.2018, Pubbl. 1004524026). Nuovo recapito: c/o Carlo Maggini, Via Monte Gaggio 16, 6500 Bellinzona. Nuova autorità di vigilanza: Vigilanza sulle fondazioni e LPP della Svizzera orientale (CHE-258.186.532), in Muralto. [L'indicazione relativa all'organizzazione è cancellata a seguito dell'abrogazione della disposizione di cui all'art art. 92 lett j ORC] [radiati: Consiglio di fondazione di 5 membri.]. Nuove persone iscritte o modifiche: Marone, Claudio, da Bellinzona, in Muralto, presidente, con firma collettiva a due [finora: in Bellinzona]; Bianchi, Giorgia Claudia, da Locarno, in Muralto, membro, con firma collettiva a due. |
18.12.2018 | Fondazione Dr. Ettore Balli, in Bellinzona, CHE-101.867.054, fondazione (Nr. FUSC 87 del 07.05.2013, Pubbl. 7179058). Nuovo recapito: c/o Prof. Claudio Marone, Via Henri Guisan 6, 6500 Bellinzona. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Fondazione Dr. Ettore Balli
Fondazione Dr. Ettore Balli ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 26.10.1992 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 6500 Bellinzona an folgender Adresse: Via Monte Gaggio 16. Korrespondenz wird in Italienisch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Fondazione Dr. Ettore Balli als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht, in St. Gallen.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.