Fondazione Aldo e Cele Daccò per il progresso

Zweck
Die Stiftung verfolgt gemeinnützige und ideale Zwecke. Es ist im Tessin und im nahe gelegenen Norditalien tätig. Ihr Tätigkeitsbereich reicht von der Sozial- und Gesundheitshilfe bis zur allgemeinen und beruflichen Bildung, von der Wohltätigkeit bis zur Verbesserung von Vermögenswerten von künstlerischem und historischem Interesse, vom Umweltschutz bis zur Förderung der Kultur.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Daccò, Celestina, da Collina d'Oro, in Montagnola (Collina d'Oro). | Präsident(in) |
Generali, Gianluca, da Giornico, in Lugano. | Mitglied |
Pelli, Fulvio Franco, da Aranno, in Sorengo. | Mitglied |
Guasti, Federico Pio, cittadino italiano, in Milano (IT). | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
21.03.2022 | |
02.12.2016 | Fondazione Aldo e Cele Daccò per il progresso, in Lugano, CHE-439.293.157, fondazione (FUSC no. 217 del 08.11.2013, Pubbl. 1170701). Persone dimissionarie e firme cancellate: Lic. oec. publ. Niccolò Lucchini (CH-514.1.011.135-2), in Lugano, ufficio di revisione. Nuove persone iscritte o modifiche: Revistudio SA (CHE-100.575.471), in Lugano, ufficio di revisione. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Fondazione Aldo e Cele Daccò per il progresso
Fondazione Aldo e Cele Daccò per il progresso ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 04.04.2011 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 6900 Lugano an folgender Adresse: Via Pretorio 7. Korrespondenz wird in Italienisch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Fondazione Aldo e Cele Daccò per il progresso als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 21.03.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.