FONDATION SUISA

Zweck
Die Stiftung bezweckt die Förderung des aktuellen schweizerischen und liechtensteinischen Musikschaffens aller Genres. Sie strebt weder Gewinn noch gegenseitige Hilfe an.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
klangantrisch | 2022 |
![]() |
Kollektiv Frei_Raum | 2021 |
![]() |
ensemble amaltea | 2021 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Datum | Nachricht |
---|---|
31.01.2023 | |
15.06.2022 | |
06.01.2022 | |
11.02.2021 | |
10.01.2019 | FONDATION SUISA, à Lausanne, CHE-110.390.157 (FOSC du 07.06.2017, p. 0/3564795). Hardmeier Andreas dit Andri, sans signature, n'est plus membre du conseil de fondation. |
07.06.2017 | FONDATION SUISA, in Zürich, CHE-110.390.157, Stiftung (SHAB Nr. 48 vom 09.03.2017, Publ. 3392511). Die Stiftung wird infolge Verlegung des Sitzes nach Lausanne im Handelsregister des Kantons de Vaud eingetragen und im Handelsregister des Kantons Zürich von Amtes wegen gelöscht. |
07.06.2017 | FONDATION SUISA, précédemment à Zürich, CHE-110.390.157 (FOSC du 25.07.2016, p. 0/2972401). Siège transféré à Lausanne. Nouvelle adresse: avenue du Grammont 11 bis, 1007 Lausanne. Statuts modifiés le 13 janvier 2017. But: le but de la fondation consiste à encourager la création musicale suisse de tous les genres; dans ce but, la fondation peut notamment, en cas de manque d'intérêt commercial de tiers - sans pour autant poursuivre elle-même un but lucratif -: soutenir financièrement des projets individuels d'auteurs et/ou d'interprètes; renforcer financièrement des activités éditoriales ponctuelles de maisons d'édition musicale suisses, qui encouragent directement ou indirectement la création musicale des auteurs; publier et distribuer des supports sonores de tous les genres musicaux et conformes au marché, afin d'assurer une offre aussi large que possible de la création musicale suisse; mener des actions de promotion pour la musique des auteurs suisses tant en Suisse qu'à l'étranger, en donnant entre autres des renseignements d'ordre général et en publiant à prix coûtant des supports d'information. Autorité de surveillance: Département fédéral de l'intérieur. Membres du conseil de fondation: Savary Marc, de Genève, à Lausanne, président, Wegelin Andreas, de St. Gall, maintenant à Küsnacht (ZH), tous deux avec signature collective à deux, Abbühl Susanne, qui se nomme désormais Abbühl Bollhalder Susanne, de Därstetten, à Biel/Bienne, vice-présidente, Baiker René, maintenant de Rebstein, à Arbon, Cintas Bernard, de Champtauroz, à Founex, Dehmer Patrick, d'Obersiggenthal, à Ennetbaden, Gabaglio Zeno, de Mendrisio, à Vacallo, Hardmeier Andreas dit Andri, de Thalwil, à Zurich, Johnson David, maintenant de Milvignes, à Neuchâtel, Lüthi Beat Ernst Erich, de Riedholz, à Burgdorf, Mettraux Laurent, de Fribourg, à Courtepin, et Renggli Kathrin, de Zurich, à Arlesheim, les dix sans signature. Directeur avec signature individuelle: Schnell Urs, de Röschenz, à Biel/Bienne. Organe de révision: KBT Revisions AG (CHE-102.663.608), à Zurich. |
09.03.2017 | FONDATION SUISA, in Zürich, CHE-110.390.157, Stiftung (SHAB Nr. 142 vom 25.07.2016, Publ. 2972401). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Neeser, Marco, von Schlossrued, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Pfiffner Lexow, Thomas, von Quarten, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Savary, Marc, von Genève, in Lausanne, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Payerne, Mitglied des Stiftungsrates ohne Zeichnungsberechtigung]; Abbühl, Susanne, von Därstetten, in Biel/Bienne, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Stiftungsrates ohne Zeichnungsberechtigung]; Dehmer, Patrick, von Obersiggenthal, in Ennetbaden, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Gabaglio, Zeno, von Mendrisio, in Vacallo, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. |
25.07.2016 | FONDATION SUISA, in Zürich, CHE-110.390.157, Stiftung (SHAB Nr. 27 vom 09.02.2016, Publ. 2655145). Urkundenänderung: 06.06.2016. Zweck neu: Der Zweck der Stiftung besteht in der Förderung des schweizerischen Musikschaffens aller Gattungen. Zu diesem Zweck kann die Stiftung in den Fällen von fehlendem kommerziellem Interesse Dritter - ohne aber ihrerseits selber Erwerbszwecke zu verfolgen - insbesondere: einzelne Projekte von Urheberinnen und Urhebern und/oder Interpretinnen und Interpreten finanziell unterstutzen; einzelne verlegerische Tätigkeiten der schweizerischen Musikverlage, die mittelbar oder unmittelbar das Musikschaffen der Urheberinnen und Urheber fördern, finanziell stärken; marktübliche Tonträger aller Musikgattungen herausgeben und vertreiben, damit ein möglichst umfangreiches Angebot im Bereich des schweizerischen Musikschaffens gewährleistet wird; für die Musik der schweizerischen Urheberinnen und Urheber im In- und Ausland werben, indem sie u.a. Auskünfte allgemeinen Charakters erteilt und Informationsträger zu den Herstellungskosten veröffentlicht. |
09.02.2016 | FONDATION SUISA, in Zürich, CHE-110.390.157, Stiftung (SHAB Nr. 164 vom 26.08.2015, Publ. 2339121). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Hug, Erika, von Zürich, in Küsnacht ZH, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Pfiffner Lexow, Thomas, von Quarten, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Pfiffner, Thomas, Mitglied des Stiftungsrates ohne Zeichnungsberechtigung]; Lüthi, Beat Ernst Erich, von Riedholz, in Burgdorf, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. |
26.08.2015 | FONDATION SUISA, in Zürich, CHE-110.390.157, Stiftung (SHAB Nr. 42 vom 03.03.2015, Publ. 2018629). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Schmidlin, Peter, von Mumpf, in Montreux, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; BDO AG (CHE-305.494.906), in Biel/Bienne, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Renggli, Kathrin, von Zürich, in Arlesheim, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; KBT Revisions AG (CHE-102.663.608), in Zürich, Revisionsstelle. |
03.03.2015 | FONDATION SUISA, in Zürich, CHE-110.390.157, Stiftung (SHAB Nr. 101 vom 27.05.2014, Publ. 1523315). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Mathez, Jean-Pierre, von Tramelan, in Vuarmarens, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Cintas, Bernard, von Champtauroz, in Founex, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; BDO AG (CHE-305.494.906), in Biel/Bienne, Revisionsstelle [bisher: BDO AG (CH-036.9.040.488-2)]. |
27.05.2014 | FONDATION SUISA, in Zürich, CHE-110.390.157, Stiftung (SHAB Nr. 39 vom 26.02.2013, Publ. 7079392). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Nardelli, Romano, von Chiasso, in Carabbia, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Abbühl, Susanne, von Därstetten, in Biel/Bienne, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb FONDATION SUISA
FONDATION SUISA ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 11.07.1989 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 1007 Lausanne an folgender Adresse: Avenue du Grammont 11 bis. Korrespondenz wird in Französisch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die FONDATION SUISA als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 07.06.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.