FONDATION PETERSBERG PRO PLANTA ET NATURA

Zweck
Die Stiftung verfolgt ihren Zweck unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der behördlich anerkannten Kriterien für steuerbefreite Stiftungen. Die Stiftung fördert im Inland den Schutz von Flora, Fauna und Umwelt. Vereinzelt sind Zuwendungen an Projekte vergleichbarer Natur im Ausland zulässig. Diese Förderung des Schutzes von Flora, Fauna und Umwelt kann durch Verwirklichung eigener Projekte und Bestrebungen geschehen, durch Unterstützung von Projekten und Bestrebungen Dritter, durch Herausgabe oder durch Unterstützung von Publikationen und elektronischen Datenträgern (z.B. Filme für Schulen), durch Wirken bzw. Mitwirken in den Medien (z.B. Förderungskampagnen), durch Unterstützung von Ausbildungs- und Forschungsstätten, durch Ausbildung von Personen (insbesondere Gewährung von Stipendien) und anderes mehr. In diesem Rahmen können auch Preise für wissenschaftliche Arbeiten vergeben werden.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
Artenförderung Schweiz | 2022 | 2021 |
![]() |
Voliere Gesellschaft Zürich | 2021 |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Walter, Thomas, von Kilchberg (ZH), in Glarus Nord. | Präsident(in) |
Wydler, Dr. Peter Hans Albert, von Zürich, in Kilchberg ZH. | Präsident(in) |
Zürcher, Max, von Bonstetten, in Wädenswil. | Vizepräsident(in) |
Wydler-Senn, Antoinette, von Zürich, in Kilchberg (ZH). | Vizepräsident(in) |
Elsener, Andreas Matthias, von Menzingen, in Schwerzenbach. | Mitglied |
Frey, Beat Walter, von Zürich, in Birmensdorf (ZH). | Mitglied |
Walder, Kurt Emil, von Hombrechtikon, in Horgen. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
01.06.2023 | |
26.11.2021 | |
02.08.2021 | |
21.02.2019 | FONDATION PETERSBERG PRO PLANTA ET NATURA, in Kilchberg (ZH), CHE-114.548.836, Stiftung (SHAB Nr. 160 vom 20.08.2015, S.0, Publ. 2330525). Domizil neu: c/o Ariane Zimmermann, Seestrasse 80, 8802 Kilchberg ZH. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Wydler, Dr. Peter Hans Albert, von Zürich, in Kilchberg ZH, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Walter, Thomas, von Kilchberg (ZH), in Glarus Nord, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Wydler-Senn, Antoinette, von Zürich, in Kilchberg (ZH), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. |
20.08.2015 | FONDATION PETERSBERG PRO PLANTA ET NATURA, in Kilchberg ZH, CHE-114.548.836, Stiftung (SHAB Nr. 152 vom 10.08.2009, S. 27, Publ. 5187710). [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.]. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zürcher, Max, von Bonstetten, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; SRG Schweizerische Revisionsgesellschaft AG (CHE-114.008.020), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: SRG Schweizerische Revisionsgesellschaft AG (CH-400.3.030.056-6), in Aarau]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Organisation | |
---|---|
![]() | Eintrag noch nicht synchronisiert (Neu) |
![]() | APMC Beteiligungs-Stiftung in Liquidation |
![]() | Stiftung Max und Sophielène Iten-Kohaut |
![]() | Swiss Cancer Foundation |
![]() | Fondation Donase (Suisse) |
Kurzbeschrieb FONDATION PETERSBERG PRO PLANTA ET NATURA
FONDATION PETERSBERG PRO PLANTA ET NATURA ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 17.10.2008 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8802 Kilchberg ZH an folgender Adresse: Birkenweg 8. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die FONDATION PETERSBERG PRO PLANTA ET NATURA als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidgenössisches Departement des Innern, in Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 01.06.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.