Fondation Isocrate

Zweck
Das Hauptziel der Stiftung besteht darin, Unternehmen und Maßnahmen zu unterstützen, zu fördern oder zu unterstützen, die sie für nützlich hält, um eine informierte öffentliche Debatte zu fördern, die der Stärkung der Demokratie und der Bekämpfung von Fehlinformationen förderlich ist. Sein Eingreifen berührt weder seine etwaigen eigenen Interessen, noch soll es eine Debatte beeinflussen. Da dieses Ziel als akutes und anhaltendes gesellschaftliches Problem identifiziert wurde, das von der Gemeinschaft der privaten Spender jedoch weitgehend ignoriert wird, kann die Stiftung in unvorhersehbarer Zukunft auch darauf abzielen, alle damit verbundenen Geschäfte und Maßnahmen zu unterstützen, zu fördern oder zu unterstützen oder mehr Probleme mit ähnlichen Merkmalen. In diesem Fall wird es jeden neuen Interventionsbereich veröffentlichen. Ganz nebenbei fördert die Stiftung außergewöhnliche Initiativen und Menschen, die ihre Fähigkeit zu mutigen und innovativen Antworten für ein gemeinnütziges Anliegen unter Beweis gestellt haben. Die Stiftung handelt allein oder in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, die ähnliche Ziele verfolgen. Die Stiftung verwirklicht ihre Ziele insbesondere durch die finanzielle Unterstützung von Maßnahmen in den oben genannten Bereichen, durch deren Förderung in sonstiger Weise und ggf. durch aktive Beteiligung. Die zuständige Behörde kann auf Antrag des Stifters den Zweck der Stiftung gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs ändern.
Haus der Stiftungen 17 Rieu-Straße 1208 Genf
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Förderbeziehungen
![]() |
Fondation Emera | 2020 ~ 10'000 CHF |
![]() |
Fondation Bibliothèque Sonore Romande | 2016 ~ 10'000 CHF |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Puech, Nicolas, citoyen français, à Orsières. | Präsident(in) |
Chaponnière Meyer, Corinne, de Genève, à Genève. | Mitglied |
Leschallier de Lisle, Ariane, de Genève, à Vandoeuvres. | Mitglied |
Perrot, Jacques, de Versoix, à Versoix. | Mitglied |
Necker, Alfred, de Genève, à Satigny. | Mitglied |
Borsinger, Nicolas, de Baden, à Genève. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
28.11.2022 | |
07.06.2022 | |
10.02.2020 | Fondation Nicolas Puech, à Sion, CHE-419.438.949, fondation (No. FOSC 39 du 24.02.2017, p.0, Publ. 3369815). Nouvelle adresse: c/o Lathion Berney & Associés SA, Place de la Gare 2, 1950 Sion. |
24.02.2017 | Fondation Nicolas Puech, à Sion, CHE-419.438.949, fondation (No. FOSC 9 du 15.01.2015, Publ. 1931601). Personne(s) et signature(s) radiée(s): Borsinger, Nicolas, de Baden, à Genève, membre, avec signature collective à deux. |
15.01.2015 | Fondation Nicolas Puech, à Sion, CHE-419.438.949, fondation (No. FOSC 65 du 05.04.2013, Publ. 7135804). Nouvelle adresse: c/o Lathion Berney & Associés SA, Rue de la Dent-Blanche 18, 1950 Sion. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Fondation Isocrate
Fondation Isocrate ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 26.08.2011 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 1950 Sion an folgender Adresse: Place de la Gare 2. Korrespondenz wird in Französisch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Fondation Isocrate als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 28.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Die Fondation Nicolas Puech unterstützt Projekte und Organisationen in den Bereichen Nothilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Gesellschaft, Religion, Medizin (Gesundheit), Kultur und Umweltwissenschaften. Ihr Aktionsradius deckt die Schweiz (insbesondere im Wallis) sowie das Ausland ab
soutien seulement des projets dans le contexte d’un débat public éclairé de la „post-vérité“ pour la période 2017-2022