Fondation Edouard et Maurice Sandoz

Zweck
Förderung des künstlerischen Schaffens und Unterstützung durch Vergabe von Stipendien, Zuschüssen oder Preisen an junge Künstler oder an Institutionen, Vereinigungen oder Stiftungen von öffentlichem Interesse für künstlerische Zwecke.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Datum | Nachricht |
---|---|
10.02.2022 | |
03.03.2021 | |
06.02.2018 | Fondation Edouard et Maurice Sandoz, à Pully, CHE-110.386.612 (FOSC du 19.12.2013, p. 0/7225834). Verrey Olivier n'est plus membre du conseil de fondation; sa signature est radiée. Les membres du conseil de fondation Landolt François et de Meuron Jean-Léonard, maintenant à Genève, signe désormais collectivement à deux. Nouveaux membres du conseil de fondation avec signature collective à deux: Landolt Haller Paola, à Bourg-en-Lavaux, et Landolt Marina, à Vevey, tous deux d'Aarau. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Fondation Edouard et Maurice Sandoz
Fondation Edouard et Maurice Sandoz ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 30.04.1982 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 1009 Pully an folgender Adresse: Avenue Général-Guisan 85. Korrespondenz wird in Französisch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Fondation Edouard et Maurice Sandoz als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Autorité de surveillance LPP et des fondations de Suisse occidentale.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Hauptauftrag der 1982 gegründeten FEMS ist die Förderung der Werke von Edouard Marcel Sandoz (1881-1971) und Maurice Yves Sandoz (1892-1958), dessen Erhaltung die FEMS sicherstellt und das Urheberrecht ausführt und schützt. Seit ihrer Gründung hat die FEMS sich für die Publikation von verschiedenen bedeutenden bildhauerischen und malerischen Werken von Edouard Marcel Sandoz eingesetzt. Auch die literarischen und musikalischen Werke seines Bruders Maurice Yves Sandoz wurden dabei berücksichtigt.
Hinzu kommt die Konservation, Archivierung und Dokumentation des hinterlassenen künstlerischen Vermögens der Brüder und die Restauration sowie Entwicklung der bedeutenden Uhrensammlung von Maurice Yves Sandoz.
1996 ist der Prix FEMS in Gedenken an die beiden Brüder Sandoz gegründet worden. Dabei handelt es sich um einen mit 100‘000 Schweizer Franken dotierten Preis, welcher jährlich an einen Künstler oder eine Künstlerin abwechselnd in den Kategorien Bildhauerei, Literatur, Malerei oder Musik vergeben wird.
Mehr Informationen zur Fondation Edouard et Maurice Sandoz und verwandten Stiftungen finden Sie in unserem Blog-Artikel hier.