Familienfonds C. L. Allemann

Zweck
Die Stiftung bezweckt die Fürsorge für die Stiftungsberechtigten gemäss Art. 4. Die Fürsorge erfolgt durch Zuwendungen für die Kosten der Erziehung, Unterstützung oder Ausstattung der Familienangehörigen oder ähnliche Zwecke, insbesondere für die Rehabilitierung bei, bzw. Linderung von körperlichen und/oder sonstigen Gebrechen von Begünstigten. Das Stiftungsvermögen und dessen Ertrag kann zur Unterstützung der Begünstigten oder einer ähnlichen Institution, welche wiederum den Begünstigten oder einen ihrer Stämme entsprechend begünstigen, verwendet werden. Die Stiftung hat ferner auch den Zweck, zur Erhaltung des Familiensinnes entsprechende Veranstaltungen durchzuführen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Menn, Claudio, von Scuol, in Basel. | Präsident(in) |
Schürch, Peter, von Küsnacht (ZH), in Küsnacht (ZH). | Vizepräsident(in) |
Allemann, Jean-Daniel, von Tschappina, in Hautemorges. | Mitglied |
Gerkens, Andreas, von Grenchen, in Langnau am Albis. | Mitglied |
Landerer, Cedric, von Basel, in Udligenswil. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
05.06.2023 |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Familienfonds C. L. Allemann
Familienfonds C. L. Allemann ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 31.05.2023 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 6044 Udligenswil an folgender Adresse: Schönaustrasse 6. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Familienfonds C. L. Allemann als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie ist eine Familienstiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 05.06.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.