Ernst Hadorn-Stiftung

Zweck
Förderung der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung an der Universität Zürich. a) Errichtung oder Unterstützung einer Professur an der Universität Zürich; b) Ausrichten von Stipendien an wissenschaftlich gut ausgewiesene Doktoranden, Assistenten und postdoktorale Studenten jeglicher Nationalität an der Universität Zürich, im Rahmen definierter Forschungsprojekte; c) Beiträge zur Anschaffung von Apparaten, Messgeräten sowie Verbrauchsmaterial im Zusammenhang mit definierten Forschungsprojekten wissenschaftlich gut ausgewiesener Forscher; d) Realisierung oder Unterstützung anderer Projekte, welche die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung an der Universität Zürich fördern.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Aguzzi, Prof. Dr. Adriano, von Rorbas, in Zürich. | Präsident(in) |
Weissmann, Prof. Dr. Charles, von Zürich, in Zürich. | Präsident(in) |
Gratwohl, Patrizia, von Erlenbach (ZH), in Zürich. | Geschäftsführer(in) |
Furger, Mark, von Küsnacht ZH und Vals, in Küsnacht ZH. | Geschäftsführer(in) |
Polymenidou, Magdalini, griechische Staatsangehörige, in Zürich. | Mitglied |
Weissmann, Richard, von Zürich, in Winterthur. | Mitglied |
Riek, Prof. Dr. Roland Pascal, von Emmen, in Sarnen. | Mitglied |
Weissmann, Julianna, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Hengartner, Prof. Dr. Michael Otmar, von Muolen, in Zürich. | Mitglied |
Hänggi, Rudolf Ernst, von Nunningen, in Freienbach. | Mitglied |
Gerber, Dr. Fritz, von Röthenbach im Emmental, in Arlesheim. | Mitglied |
Trutmann, Dr. Albertine, von Küssnacht am Rigi, in Zollikon. | Mitglied |
Künzle, Prof. Dr. Clive C., von Ebnat-Kappel, in Zürich. | Mitglied |
Borbély, Prof. Dr. Alexander, von Küsnacht ZH, in Dübendorf. | Mitglied |
Lindenmann, Prof. Dr. Jean, von Seengen, in Dübendorf. | Mitglied |
Huber, Prof. Dr. Robert, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Brun, Prof. Dr. Ernst, von Kriens, in Wallisellen. | Mitglied |
Birnstiel-Hadorn, Dr. Irene, von Basel und Lichtensteig, in Wohlen b. Bern. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
20.01.2023 | |
22.09.2022 | |
23.08.2022 | |
28.10.2021 | |
26.04.2021 | |
01.02.2016 | Ernst Hadorn-Stiftung, in Zürich, CHE-109.329.837, Stiftung (SHAB Nr. 147 vom 31.07.2012, Publ. 6792538). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Birnstiel-Hadorn, Dr. Irene, von Basel und Lichtensteig, in Wohlen b. Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Huber, Prof. Dr. Robert, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hänggi, Rudolf Ernst, von Nunningen, in Freienbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hengartner, Prof. Dr. Michael Otmar, von Muolen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Riek, Prof. Dr. Roland Pascal, von Emmen, in Sarnen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Turicum Wirtschaftsprüfung AG (CHE-107.845.536), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: Turicum Wirtschaftsprüfung AG (CH-020.3.925.278-2)]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Ernst Hadorn-Stiftung
Ernst Hadorn-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 07.06.1984 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8091 Zürich an folgender Adresse: Schmelzbergstrasse 12. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Ernst Hadorn-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630) .
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 20.01.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.