• Deutsch
  • Français
  • English
  • Italiano
Fundraiso.ch
Log In
Registrieren
  • Home
  • Produkte
    • Übersicht
    • Premium-Abo
    • Campus-Lizenz
    • Recherche Auftrag (PDF)
    • Datenexporte (Excel)
    • Die Fundraiso-API
    • Referenzen & Partner
    • Projekt Veröffentlichen
  • Academy
  • Journal
  • Im Index suchen
    • Organisationen Suchen
    • Projekte Finden
  • ProjectHub
Im Index suchen

Ein Totentanz zu Basel

Titelbild

Projektbeschrieb

Ein Totentanz zu Basel wurde 1943 vom Schweizer Komponisten Frank Martin als Stuck fur Orchester, Ballett, Knabenchor, Bariton und Basler Trommeln komponiert. Sein Werk wurde auf dem Basler Munsterplatz realisiert und zählte zu den bemerkenswerten Kunstproduktionen der Schweiz in jenen dunklen Jahren.

Zu seinem funfzigsten Todesjahr wird das Werk nun Ende Juni 2024 mit sechs Vorstellungen am selben Ort in einer Neuinszenierung wieder aufgefuhrt. Danach ist eine kleine Tour in den Niederlanden geplant.

Der ‚Totentanz zu Basel’ ist ein musikalisches Buhnenwerk mit einer Balletthandlung. In einzelnen Szenen, die zeitgenössisch umgesetzt werden, ohne dabei tagesaktuell zu sein, tanzen die diversen Schicksalsfiguren der Tradition des mittelalterlichen Ablaufes folgend, mit dem Tod.

Da ist der alte Mann, die Mutter, der Sportler, die Influencerin, der Soldat, die Selbsttöterin, das Kind und die schöne Frau, die alle dem Tod begegnen und lassen damit die Besucher an einem der ältesten Theaterthemen Europas teilhaben. Das Ballett fugt sich mit dem Orchester, Solomusikerinnen und Solomusikern, Sängern und Tambouren sowie ‚Überwesen‘, Statisten und Bildern zu einem einmaligen Buhnengeschehen zusammen.

Die Vision

Das Publikum erlebt mit der Inszenierung ein Gesamtkunstwerk fur alle Sinne, das sich mit dem Leben und dem Tod auseinandersetzt, und taucht in eine spektakuläre Welt ein.

Das Programm

Der Abend vollzieht sich in zwei Akten. Im 1. Akt wird das Publikum auf das Thema in vielfältiger Weise eingestimmt. Die Besucherinnen und Besucher werden an mystische Orte um den Platz gefuhrt, erleben kunstlerische Installationen und werden von Artistinnen und Artisten uberrascht, die auf das vielschichtige Thema in kunstvoller Weise eingehen. Kulinarische Köstlichkeiten runden den 1. Akt ab.

Im 2. Akt betreten die Besucherinnen und Besucher die Arena - das musikalische und tänzerische Werk beginnt.

Dokumente

    Erweiterter Beschrieb / Fact Sheet (PDF)
Fundraiso Dienstleistungen
Recherche-Auftrag
Recherche anfragen
Premium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichern
Datenexporte
Vermögensdaten kaufen

Merklisten

Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu können

Öffentlich Kommentieren Kommentar löschen

Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.

Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten

Organisation
ProjekteGemeinsame Zeit als Kraftquelle
ProjekteRevolutionäre «Grüne Wasserstoff-Erzeugung»
ProjekteSponsoring-Einzelsportler
ProjekteRoadshow 2023/24: Partizipative Zukunftsgestaltung
ProjekteKommunikationswerkstatt

Kontakt

0041 79 320 83 65 dominique.mollet@cadeaux.org

Kategorie

Projekte Projekte

Adresse Domizil

Totentanz GmbHDominique Mollet
Blumenrain 23
CH-4051 Basel

Laufzeit bis

30.06.2024

Hinzugefügt am

11.09.2023

Zuletzt aktualisiert

11.09.2023
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Mehr über fundraiso.ch
  • Kontakt
  • Jobs
Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie
Powered by InternetTime GmbH: fundraiso.ch - DACH Region und fundraiso.com - International
Soodstrasse 52, 8134 Adliswil

Fundraiso.ch ist Ihr Datenpartner in den Bereichen Stiftungen Schweiz, Stiftungen Liechtenstein, Schweizer Fördervereine, Sponsoren und Fonds. Ebenfalls greifen wir auf die wichtigen Stiftungen in Deutschland und Österreich zu. Suchen Sie als Mitglied selbständig in unserer umfassenden Datenbank nach den geeigneten Förderern für Ihr Projekt. Gerne können Sie uns auch beauftragen eine Recherche für Ihr Projekt durchzuführen.

Copyright © 2023 by InternetTime GmbH - All rights reserved
Footer Deco
  • English
  • Français
  • Italiano