DodoBahati Stiftung für den Schutz der letzten Wildtiere

Zweck
Die Stiftung unterstützt und fördert weltweit Projekte und Massnahmen zum Schutz von Tieren und Natur, insbesondere von Wildtieren in Naturschutz- und Nationalparks. Hierzu erfüllt sie namentlich folgende Aufgaben: 1. Sie initiiert, fördert und entwickelt Projekte und Massnahmen zum weltweiten Schutz der Wildtiere, insbesondere gegen Wilderei. Als solche kommen unter anderem in Betracht: a) Förderung und Unterstützung des Einsatzes von speziell ausgebildeten Tieren (zum Beispiel Hunden, Pferden etc.) zum Schutz der Wildtiere; b) Förderung und Unterstützung der Aus- und Weiterbildung von Wildhütern/Rangern sowie des übrigen Personals von Naturschutz- und Nationalparks; c) Förderung und Unterstützung der Schaffung neuer Schutzgebiete und Aufnahmestationen für Wildtiere; und d) Förderung und Unterstützung von Projekten, welche dem Artenschutz dienen, einschliesslich der Bewahrung von Wildtierarten zwecks Wiederherstellung einer gesunden Population in der Wildnis. 2. Sie unterstützt soziale Projekte und Massnahmen in und um Naturschutz- und Nationalparks weltweit, welche der Beschaffung von Arbeitsplätzen, der Bildung, der sinnvollen Freizeitgestaltung sowie der Erhöhung von Lebensstandard und -qualität der lokalen Bevölkerung dienen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
Verein CHWOLF | 2022 |
![]() |
Schildkröten-Stiftung / Turtle Foundation (Schweiz... | 2020 | 2019 |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Zähner, Dr. Marlene, genannt Marlen, von Märstetten, in Widen. | Präsident(in) |
Haberle-Stutz, Yvonne Rita, von Islisberg, in Oberwil-Lieli. | Mitglied |
Zähner, Elsbeth Marie, von Horn, in Widen. | Mitglied |
von Stockar-Scherer-Castell, Astrid Christina, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Kern, Anna Margaretha, von Buchberg, in Wädenswil. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
01.03.2022 | |
23.12.2020 | |
07.02.2018 | DodoBahati Stiftung für den Schutz der letzten Wildtiere, in Zürich, CHE-318.154.495, Stiftung (SHAB Nr. 181 vom 19.09.2017, Publ. 3758861). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Zurfluh Treuhand AG, in Zug, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Knüsel Treuhand AG (CHE-108.015.543), in Luzern, Revisionsstelle. |
19.09.2017 | Berichtigung des im SHAB Nr. 78 vom 24.04.2017 publizierten TR-Eintrags Nr. 14'057 vom 19.04.2017 DodoBahati Stiftung für den Schutz der letzten Wildtiere, in Zürich, CHE-318.154.495, Stiftung (SHAB Nr. 78 vom 24.04.2017, Publ. 3481117). Domizil neu: c/o Astrid von Stockar-Scherer-Castell, Freudenbergstrasse 25, 8044 Zürich. |
24.04.2017 | DodoBahati Stiftung für den Schutz der letzten Wildtiere, in Wädenswil, CHE-318.154.495, Stiftung (SHAB Nr. 225 vom 18.11.2016, Publ. 3169965). Urkundenänderung: 19.01.2017. Sitz neu: Zürich. Domizil neu: c/o Astrid von Stockar, Freudenbergstrasse 23, 8044 Zürich. |
18.11.2016 | DodoBahati Stiftung für den Schutz der letzten Wildtiere, in Wädenswil, CHE-318.154.495, Stiftung (SHAB Nr. 144 vom 27.07.2016, Publ. 2975585). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: STR Wirtschaftsprüfung AG (CHE-115.937.583), in Freienbach, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zurfluh Treuhand AG (CHE-182.368.636), in Zug, Revisionsstelle. |
27.07.2016 | DodoBahati Stiftung für den Schutz der letzten Wildtiere, in Wädenswil, CHE-318.154.495, Stiftung (SHAB Nr. 171 vom 05.09.2014, Publ. 1699861). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Kern, Anna Margaretha, von Buchberg, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: von Stockar-Scherer-Castell, Astrid Christina, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
05.09.2014 | DodoBahati Stiftung für den Schutz der letzten Wildtiere, in Wädenswil, CHE-318.154.495, Stiftung (SHAB Nr. 122 vom 27.06.2014, Publ. 1577367). Aufsichtsbehörde neu: Eidg. Departement des Innern, in Bern. |
27.06.2014 | DodoBahati Stiftung für den Schutz der letzten Wildtiere (DodoBahati Foundation for the Protection of the Last Wild Animals) (Fondation DoDoBahati pour la protection des derniers animaux sauvages), in Wädenswil, CHE-318.154.495, c/o Anna Margaretha Kern, Appitalstrasse 18, 8804 Au ZH, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 13.06.2014. Zweck: [Beschreibung am Seitenanfang] Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB. Eingetragene Personen: Zähner, Dr. Marlene, genannt Marlen, von Märstetten, in Widen, Präsidentin des Stiftungsrates und Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kern, Anna Margaretha, von Buchberg, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Zähner, Elsbeth Marie, von Horn, in Widen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; STR Wirtschaftsprüfung AG (CHE-115.937.583), in Freienbach, Revisionsstelle. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb DodoBahati Stiftung für den Schutz der letzten Wildtiere
DodoBahati Stiftung für den Schutz der letzten Wildtiere ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 24.06.2014 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8044 Zürich an folgender Adresse: Freudenbergstrasse 25. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die DodoBahati Stiftung für den Schutz der letzten Wildtiere als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.