Bruuchbare Jugendliche und junge Erwachsene

Projektbeschrieb
Die gemeinnützige Stiftung «Bruuchbar» setzt sich für Menschen ein mit erschwertem Zugang in die Arbeitswelt. Ziel der Stiftung ist es, diesen Menschen die berufliche und soziale Integration sowie die Förderung ihrer Kompetenzen zu gewährleisten. Dabei steht der Mensch stets im Fokus. Es soll ein Zusammenspiel von Jung und Alt, mit oder ohne Einschränkungen entstehen. Gründer und Geschäftsführer Renzo Orlando sieht die Stiftung Bruuchbar als Arbeitsmarkt «Eins-Punkt-Zwei». Ein Sprungbrett in den ersten Arbeitsmarkt. Die Orientierung ist dabei klar auf den ersten Arbeitsmarkt gerichtet.
Über das Projekt
Das Projekt «Bruuchbare Jugendliche und junge Erwachsene» wird in Jegenstorf Kanton Bern umgesetzt. Dabei sollen Jugendliche und junge Erwachsene, ob mit leichter physischer oder psychischer Beeinträchtigung, oder mit Migrationshintergrund, unterstützt und gefördert werden.
Dank ausgebildetem Personal mit mehrjähriger Erfahrung im Umgang und der Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigung oder Migrationshintergrund, ist das benötigte Fachwissen vorhanden. Es wird darauf geachtet, dass man mit dem Projekt einen vielschichtigen Mehrwert für die betroffenen Personen erzielt. Sie sollen sich «bruuchbar» fühlen und ganz normal Teil der Gesellschaft sein können. Geschlecht, gesellschaftliche Hintergrund und die erlebten Erlebnisse werden in ihrer Komplexität richtig in den Prozess aufgenommen und berücksichtig. Dabei soll den Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine langfristige Perspektive aufgezeigt werden können.
Die gut ausgebaute und schon vorhandene Infrastruktur steht zur Verfügung. Bestehende Bereich der Stiftung Bruuchbar: Bistro, Brocki, Facilitymanagement und Zusammenarbeiten mit anderen Organisationen und Betrieben ermöglicht es der Stiftung Bruuchbar einfache, aber wichtige Arbeitsstellen schaffen und bereitstellen zu können. Alle sollen sich akzeptiert und aufgehoben fühlen. Das Angebot ist dabei auf alle ausgerichtet. Die betroffenen Personen sollen aufblühen und eine für sie individuelle Perspektive aufgezeigt bekommen. Für die Ups-and-Downs stehen Jobcoach und psychologisch geschultes und ausgebildetes Personal zur Verfügung.
Wer wird mit dem Projekt unterstützt
- Jugendliche, die langfristige Unterstützung benötigen und bereit sind, eine Lehre zu absolvieren
- Junge Migrantinnen und Migranten, die kürzlich in der Schweiz angekommen sind, sollen eine Chance auf soziale und berufliche Integration erhalten
- Junge Frauen, welche Möglichkeiten zur sozialen und beruflichen Integration erhalten, unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Probleme
- Jugendliche und junge Erwachsene die eine kontinuierliche Begleitung benötigen
- Jugendliche und junge Erwachsene mit körperlichen Einschränkungen
Welche Ziele hat das Projekt
Langfristige Perspektiven schaffen – «jeder ist bruuchbar»
- Jugendliche und junge Erwachsene sollen sich verstanden und akzeptiert fühlen
- Abklärungen und administrative Aufgaben werden von der Stiftung Bruuchbar übernommen.
- Entwicklung, Stärkung und Förderung der individuellen Personen in ihrem Selbstbewusstsein.
- Menschen mit erschwertem Zugang in die Berufswelt begleiten und unterstützen.
- Keine Genderdiskriminierung
- Brücke sein zum ersten Arbeitsmarkt mit hoher Erfolgsquote
- Begleitung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch ausgebildetes Personal
Was braucht es für die Umsetzung
Mitarbeitende Die verantwortlichen Mitarbeiter und beteiligten Personen haben jahrelange Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. So kann auf die Bedürfnisse sämtlicher Personen eingegangen werden und sichergestellt werden, dass das Projekt für alle Beteiligten einen Mehrwert darstellt.
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.