Blutspendedienst Zentralschweiz Schweizerisches Rotes Kreuz Luzern

Zweck
Mitwirkung in der Landesversorgung mit Blut und Blutpräparaten auf der Grundlage der freiwilligen und unentgeltlichen Blutspende im Gebiet Zentralschweiz gemäss Leitbild und Reglement für den Blutspendedienst des Schweizerischen Roten Kreuzes (BSD SRK).
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Mütsch, Dr. sc. nat. Matthias, von Zürich und Sarnen, in Kriens. | Präsident(in) |
Stalder, Helga-Christina, von Emmen, in Emmen. | Mitglied |
Schüpfer, Dr. med. Guido, von Kriens, in Luzern. | Mitglied |
Klaus, lic. rer. pol. Guido, von Uzwil und Luzern, in Malters. | Mitglied |
Scherrer, Martin, von Zell (LU), in Willisau. | Mitglied |
Willimann Vyscocil, lic. iur. Nicole, von Büron und Ebikon, in Meggen. | Mitglied |
Kurzbeschrieb Blutspendedienst Zentralschweiz Schweizerisches Rotes Kreuz Luzern
Blutspendedienst Zentralschweiz Schweizerisches Rotes Kreuz Luzern ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 22.06.1998 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 6004 Luzern an folgender Adresse: Maihofstrasse 1. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Blutspendedienst Zentralschweiz Schweizerisches Rotes Kreuz Luzern als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat am 18.08.1998 die Stiftungsaufsicht übernommen..
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.