Bischof-Hänggi-Stiftung

Zweck
Der Schweizer Bischofskonferenz durch die Bereitstellung und Unterhaltung geeigneter Räumlichkeiten in örtlich günstiger Lage, einen festen und dauerhaften Sitz sicherzustellen, um dieser den Kontakt zu den innerkirchlichen und weltlichen Behörden zu erleichtern, optimale Verhältnisse und Voraussetzungen für ökumenische Kontakte mit anderen Religionsgemeinschaften zu verschaffen, die Erledigung der hiezu nötigen Sekretariatsangelegenheiten rationell zu ermöglichen. Kann der hievor beschriebene Stiftungszweck bis längstens fünfzehn Jahre nach dem Tod des Stifters Bischof Hänggi nicht realisiert werden, so bleibt die Stiftung bestehen, jedoch mit dem Zweck, die Kultur-, Kirchen- und Liturgiegeschichte im Zusammenhang mit den Schweizerischen Bistümern, vor allem jedoch im Zusammenhang mit dem früheren und heutigen Bistum Basel, zu fördern
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Thürig, Dr. Markus, von Malters, in Solothurn. | Präsident(in) |
Tanner, Dr. Erwin, von Bühler, in Laupen. | Mitglied |
Villiger, Patricia, von Bünzen, in Solothurn. | Mitglied |
Morandi, Sonia Carole, von Gurmels, in Fribourg. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
06.03.2019 | Bischof-Hänggi-Stiftung, in Solothurn, CHE-110.264.653, Stiftung (SHAB Nr. 30 vom 12.02.2016, Publ. 2664235). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Morandi, Sonia Carole, von Gurmels, in Fribourg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Tanner, Dr. Erwin, von Bühler, in Laupen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Bischof-Hänggi-Stiftung
Bischof-Hänggi-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 15.07.1991 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 4500 Solothurn an folgender Adresse: Baselstrasse 58. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Bischof-Hänggi-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Röm.-kath. Bischof von Basel, in Solothurn.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 06.03.2019 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.