Bischöfliche Caritas-Stiftung

Zweck
Mit dem Ertrage ihres Vermögens arme, kranke oder sonst notleidende Bistumsangehörige zu unterstützen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Thürig, Dr. Markus, von Malters, in Solothurn. | Präsident(in) |
Humm, Urs, von Solothurn, in Solothurn. | Mitglied |
Thalmann, Dr. Paul, von Jonschwil, in Zug. | Mitglied |
Villiger, Patricia, von Bünzen, in Solothurn. | Mitglied |
Keller, Markus, von Eschenz und Luzern, in Luzern. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
13.08.2020 | Bischöfliche Caritas-Stiftung, in Solothurn, CHE-110.130.455, Stiftung (SHAB Nr. 139 vom 20.07.2011, S.0, Publ. 6264042). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Keller, Markus, von Eschenz und Luzern, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Humm, Urs, von Solothurn, in Solothurn, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Thalmann, Dr. Paul, von Jonschwil, in Zug, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Bischöfliche Caritas-Stiftung
Bischöfliche Caritas-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 31.12.1942 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 4500 Solothurn an folgender Adresse: Baselstrasse 61. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Bischöfliche Caritas-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 11.06.2021 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.